Das Pinke Forum
https://www.pinkes-forum.de/forum/

Alarm!
https://www.pinkes-forum.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=3599
Seite 3 von 7

Autor:  Bubble [ So 8. Mär 2015, 05:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragLeprechaun hat geschrieben:
Da gibts keine Normung, also musst du bei dir fragen.

Wen fragt man denn da am besten, Hausmeister..?

Autor:  Brexpiprazole [ So 8. Mär 2015, 05:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragBubble hat geschrieben:
Wen fragt man denn da am besten, Hausmeister..?
Es gibt übrigens normalerweise pro Schule einen Lehrer, der explizit für die Notfallschulung beauftragt ist. Jede Klasse enthält ja auch Brandlöschdecken, von denen er den Standort kennen sollte. Kennst du den Lehrer nicht, frag einfach Hausmeister oder Direktor.
Fun Fact: Bei uns in der Mittelschule stand bei der jährlichen Feueralarmprobe der Hausmeister im Flur und hat mittels einer Kurbelsirene eigenhändig dafür gesorgt, dass ne Viertelstunde lang der Probealarm lief. Das war erstens gut für seine Schultermuskulatur, und widerspricht zweitens dem Sinn einer Alarmprobe; aber meine Mittelschule war eh scheiße.
Bei meiner Arbeit an der Grundschule wäre ich im Ernstfall (und war ich bei den Proben) übrigens designiert derjenige gewesen, der Fenster und Tür schließt und dafür sorgt, dass niemand zurückfällt.

Autor:  Bubble [ So 8. Mär 2015, 05:38 ]
Betreff des Beitrags: 

Jede Klasse hat Brandlöschdecken? :mellow: kenne das nur aus Physik-, Chemie- und Bioräumen

Autor:  Brexpiprazole [ So 8. Mär 2015, 05:44 ]
Betreff des Beitrags: 

Bubble hat geschrieben:
Jede Klasse hat Brandlöschdecken? :mellow: kenne das nur aus Physik-, Chemie- und Bioräumen
Ist zwar nicht vorgeschrieben, aber die Norm.
http://www.haufe.de/arbeitsschutz/arbei ... 83441.html
Frag mal den Klassenlehrer, ob er weiß, wo seine ist. Falls es keine gibt, verlange bei der Direktion, dass es geändert wird, und berufe dich dabei auf B. DGUV-I 213-850; siehe den Artikel.

Autor:  Bubble [ So 8. Mär 2015, 05:49 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragLeprechaun hat geschrieben:
Ist zwar nicht vorgeschrieben, aber die Norm.
http://www.haufe.de/arbeitsschutz/arbei ... 83441.html
Frag mal den Klassenlehrer, ob er weiß, wo seine ist. Falls es keine gibt, verlange bei der Direktion, dass es geändert wird, und berufe dich dabei auf B. DGUV-I 213-850; siehe den Artikel.

Meine Klassenlehrerin hat uns nie im Klassenraum, würde behaupten die weiß es nicht einmal :D
Aber ich frag mal, danke dir.

Autor:  Wolfsblvt [ So 8. Mär 2015, 05:51 ]
Betreff des Beitrags: 

Wenn deine Klassenlehrerin euch nicht im Klassenraum hat, woher weißt du dann, dass das euer Klassenraum ist?

Autor:  Brexpiprazole [ So 8. Mär 2015, 05:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Falls eine Schule von den Dingern nicht genug anschafft, ist es tatsächlich unnötiger Geiz. Kostet, besonders als Großankauf, marginal Geld und löscht kleine Brände effektiv und schneller als ein Feuerlöscher, den man erst aus dem Flur holen muss.
Daher haben die meisten Schulen eben auch in jedem Raum eine Decke.

Autor:  Bubble [ So 8. Mär 2015, 05:59 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragWolfsblut hat geschrieben:
Wenn deine Klassenlehrerin euch nicht im Klassenraum hat, woher weißt du dann, dass das euer Klassenraum ist?

(Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar)
Bitte logge dich ein oder registriere dich, um diesen Inhalt zu sehen

Leprechaun, klingt auch logisch :D ist mir nur noch nie außerhalb von Fachräumen aufgefallen, da ist's halt vermutlich realistischer, dass was brennt

Autor:  Brexpiprazole [ So 8. Mär 2015, 06:11 ]
Betreff des Beitrags: 

Ne Brandlöschdecke ist halt ne einmalige Anschaffung. Schwachsinnig, sich nicht ausreichend zu holen. Es schadet nicht und nützt nur.

Autor:  Glückskind [ So 8. Mär 2015, 09:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Wüsste nicht, dass es bei uns an der Grundschule Löschdecken gibt und eigentlich sind wir schon gut ausgestattet, was das angeht, weil unser Hausmeister Kommandant der Feuerwehr ist. Auch an den anderen Schulen an denen ich bisher war gab es sowas glaub ich nicht... Zumindest wurde uns nie was davon gesagt...

Bubble, bei uns war/ist der Hausalarm für so Sachen wie Amok etc. und der Feueralarm eben für Feuer.

Autor:  Tyra [ So 8. Mär 2015, 12:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Ein Problem sehe ich auch darin, dass teilweise die Lehrer selbst absolut gar nicht auf Notfälle vorbereitet wurden. Ich fände es sehr wichtig, dass jeder Lehrer den Feueralarm vom Amokalarm unterscheiden kann. Die Notfallprozedur unterscheidet sich bei beiden Alarmen nämlich stark bzw. ist sogar gegenteilig.

An meiner Berufsschule gab es Lehrer die nicht einmal einen Schlüssel zum Klassenraum hatten. Die hätten im Notfall nicht mehr abschließen können. Einige wussten nicht einmal wo der FEueralarm-Sammelplatz genau ist.

Sowas finde ich echt bedenklich.

Autor:  Glückskind [ So 8. Mär 2015, 12:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Deshalb sind auch regelmäßige Probealarme sinnvoll. Beim Feueralarm wird bei uns sogar immer ein "Brandherd" simuliert mit einer Nebelmaschine von der Feuerwehr, so dass tatsächlich ein Gang o.ä. nicht passierbar ist. Letztens hatten wir nen (natürlich ungeplanten) Fehlalarm und es hat alles absolut locker funktioniert, einfach weil es alle schon so oft gemacht haben, dass es sitzt.

Autor:  Der_Pate [ So 8. Mär 2015, 13:52 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragGlückskind hat geschrieben:
Wüsste nicht, dass es bei uns an der Grundschule Löschdecken gibt und eigentlich sind wir schon gut ausgestattet, was das angeht, weil unser Hausmeister Kommandant der Feuerwehr ist.

Das scheint irgendwie ne gängige Kombi zu sein. Im Wohnort meiner Eltern ist auch der Feuerwehrkommandant Hausmeister in der Grundschule. :laugh: Ob die Löschdecken haben, weiß ich natürlich nicht. In meinem Gymnasium gibt es Löschdecken in den Klassenräumen.

Autor:  Brexpiprazole [ So 8. Mär 2015, 19:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Hm, gerade in ner Grundschule wird doch gerne mal mit Kerzen und dergleichen hantiert, und elektrische Geräte hat man eh immer. Es gibt Stellen, an denen ist Sparen sinnvoller als an anderen.

Autor:  Glückskind [ So 8. Mär 2015, 19:21 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragLeprechaun hat geschrieben:
Hm, gerade in ner Grundschule wird doch gerne mal mit Kerzen und dergleichen hantiert, und elektrische Geräte hat man eh immer. Es gibt Stellen, an denen ist Sparen sinnvoller als an anderen.


Offenes Feuer also auch Kerzensind verboten. Ob sich da alle dran halten weiß ich nicht, aber die meisten haben auf diese LED-Dinger umgestellt. Und so viele elektrische Geräte gibts auch nicht und die werden jedes halbe Jahr überprüft. Klar wären so Decken evtl. sinnvoll, aber die Feuerlöscher gibts ja auch noch. Da haben wir pro Haus meist zwei, d.h. den teilen sich meist zwei Klassenzimmer einen und der hängt mittig dazwischen direkt neben dem Alarmknopf.

Seite 3 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/