Das Pinke Forum
https://www.pinkes-forum.de/forum/

Eselsbrücken
https://www.pinkes-forum.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=3992
Seite 1 von 5

Autor:  Brexpiprazole [ Sa 3. Jan 2015, 15:41 ]
Betreff des Beitrags:  Eselsbrücken

http://de.wikipedia.org/wiki/Merkspruch

Eine Technik zum schnellen und effektiven Einprägen von auswendig zu lernenden Fakten. Da gibts diverse Klassiker; im Artikel oben sind Beispiele. Es gibt aber auch Leute, die sich ihre eigenen Eselsbrücken basteln.

Bringt euch sowas was? Welche Klassiker kennt und/oder benutzt ist? Habt ihr euch schonmal selbst eine Eselsbrücke gebastelt? Welche und wie habt ihr das gemacht?

Autor:  Nemesis [ Sa 3. Jan 2015, 15:45 ]
Betreff des Beitrags: 

HONClBrIF steht für alle zweiatomigen Moleküle, die man in der Schule häufig benutzt. Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Chlor, Brom, Iod, Fluor

Autor:  Tati [ Sa 3. Jan 2015, 15:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Benutze ich ständig fürs Vokabelnlernen, hilft echt gut.

Autor:  Blackened [ Sa 3. Jan 2015, 16:03 ]
Betreff des Beitrags: 

"Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten" fand ich immer cool. Für die Bezirke Wiens hatte ich auch mal Eselsbrücken, hab die aber vergessen. :nerd:

Autor:  Nymphe [ Sa 3. Jan 2015, 16:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich finds Eselsbrücken gut, die haben mir schon als Kind immer geholfen.
"Nie ohne Seife waschen."
"Im Osten geht die Sonne auf, im Süden nimmt sie ihren Lauf, im Westen wird sie untergehen und im Norden ist sie nie zu sehen."

Autor:  Wolfsblvt [ Sa 3. Jan 2015, 17:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich kenne sehr viele. Ist eigentlich auch ganz nett.
Lustigerweise sind mir einige der Musik-Merksprüche noch im Kopf:
Eine Alte Dame Ging Heringe Essen
Geh Du alter Esel, hole Fisch


Den mit den Himmelsrichtungen kenne ich auch. Hat mir früher sehr viel geholfen.

Autor:  Grazy [ Sa 3. Jan 2015, 18:04 ]
Betreff des Beitrags: 

Geblieben sind mir noch:
Nie ohne Seife waschen. (Himmelsrichtungen)
Im Norden geht die Sonne auf, im Osten nimmt sie ihren Lauf, im Süden wird sie untergehn und im Westen ist sie nie zu sehn. (Himmelsrichtungen)
War das Mädchen brav, bleibt der Bauch konkav, hatte das Mädchen Sex, ist der Bauch konvex. (Optik/Linse)
URI -> U=R*I (Ohmsches Gesetz)

Autor:  Wanamingo [ Sa 3. Jan 2015, 18:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hab diese Merksprüche immer für überflüssig gehalten. Wenn ich etwas auswendig lernen wollte, dann habe ich die Sachen gelernt um die es ging und keine Umwege dafür benutzt.

Autor:  ipd [ Sa 3. Jan 2015, 22:32 ]
Betreff des Beitrags: 

mach mir meist eselsbrücken aus anfangsbuchstaben von dingen, welche unmöglich zu merken bzw lernen sind

Autor:  Glückskind [ So 4. Jan 2015, 00:44 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragGrazy hat geschrieben:
Im Norden geht die Sonne auf, im Osten nimmt sie ihren Lauf, im Süden wird sie untergehn und im Westen ist sie nie zu sehn. (Himmelsrichtungen)


Ehh, der ist aber falsch :D

Hab sowas früher auch benutzt und ich glaube auch heute läuft gerade bei den bekanntesten Sprüchen das unterbewusst ab. Ich muss mir den gar nicht mehr ins Gedächtnis rufen, aber irgendwie macht mein Gehirn das dennoch damit.

Autor:  Grazy [ So 4. Jan 2015, 12:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragGlückskind hat geschrieben:
Ehh, der ist aber falsch :D

Weiss ich, eigentlich müsste man mit Osten beginnen. Haben den aber in der Schule so gelernt (was eigentlich nicht so viel Sinn macht, aber hey :laugh:

Autor:  Brexpiprazole [ So 4. Jan 2015, 15:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Das ist dann das Problem mit Eselsbrücken, bei denen die relevanten Wörter beliebig austauschbar sind, weil sie nicht Teil des Reims oder dergleichen sind. Also muss man sich die Reihenfolge auswendig merken, und wenn man das tut, bräuchte man die Eselsbrücke auch nicht.

Autor:  Tyra [ So 4. Jan 2015, 17:43 ]
Betreff des Beitrags: 

Eselsbrücken habe ich nie bewusst verwendet. Ich habe mir die Daten leichter gemerkt als die Eselsbrücke. Vor allen Kombinationen aus Anfangsbuchstaben haben mich immer tierisch genervt.

Kurze Merksätzchen habe ich aber hin und wieder verwendet.

Autor:  Transalpin [ So 4. Jan 2015, 18:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Weiß nicht, ob man sowas wirklich als Eselsbrücke bezeichnen kann :nerd:

- Bezeichnungen von Abteil- und Großraumwagen. v = offen = Abteil und p = geschlossen = Großraum. Verkehrte Logik, aber merkbar.
- Das Wörtchen "Kinus" als Kombination aus "K(athode)" bzw. "k(urz)" und "Minus", um mir zu merken, dass das kurze Beinchen einer Leuchtdiode die Kathode und somit der Minuspol ist :nerd:


Ansonsten habe ich nichts derartiges, weil ich mir auch Merksätze nicht merken kann :laugh:

Autor:  Brexpiprazole [ Mi 25. Feb 2015, 19:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Solang das Deutsche Reich besteht, werden Schrauben rechtsgedreht.

Seite 1 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/