Das Pinke Forum
https://www.pinkes-forum.de/forum/

On/Off-Beziehungen
https://www.pinkes-forum.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=4725
Seite 2 von 3

Autor:  Seoman [ Mo 23. Mai 2016, 14:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragMacGyver hat geschrieben:
Kurz und knapp also: Ex bleibt Ex und aufgewärmt schmeckt nur Gulasch. :D

genau das hat meine beste Freundin auch gemeint, nachdem meine on-off-Beziehung und ich uns das letzte mal (diesmal endgültig) getrennt haben. völlig richtig.

also aus Erfahrung würde ich sagen, dass es zum einen Einsamkeit sein kann, vielleicht auch der gedanke, dass man niemand besseren bekommt. und irgendwo auch der gedanke, dass die vergangenen versuche dann doch keine Zeitverschwendung waren, wenn es jetzt funktioniert. aber da belügt man sich meistens selbst. zumindest war das bei mir so

Autor:  Hannah [ Mo 23. Mai 2016, 21:39 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragWolfsblut hat geschrieben:
Das ist schon irgendwie krass. Als ob man nicht häufig mal nach Entscheidungen später feststellt, wie schlecht sie eigentlich waren?


Dass das einmal passiert kann ich schon verstehen, aber wenn sich Paare ständig trennen, nicht. Wenn man nach jedem Streit befürchten, dass der andere Schluss macht, ist das bestimmt eine super Grundlage für eine Bezeihung :facepalm:

Autor:  Brexpiprazole [ Mo 23. Mai 2016, 23:02 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragBlackened hat geschrieben:
Find ich auch eher unnötig. Kann das meistens auch nicht ernstnehmen, wenn jemand "Wir sind wieder zusammen" sagt.
Wie gesagt, wenn man tatsächlich weißt, dass man so ein Beziehungsmodell führt, heißt es dann nicht einfach "Wir sind grad in der On-Phase"? Ich meine, es gibt ja den Begriff, und irgendwann merkt man doch, was Sache ist.

Autor:  Wolfsblvt [ Di 24. Mai 2016, 01:09 ]
Betreff des Beitrags: 

Leute für ihre Beziehung zu verurteilen ist eh so ne Unsitte. Kann doch jeder eine führen wie er will?
Vielleicht gibt es Leute, die ne Wochenendbeziehung führen, und dann wirklich nur am Wochenende zusammen sind. Den Rest der Woche sind sie wie getrennte Menschen. Wie nennt man das? Oder noch krasser, sowas wie einer hier in Deutschland, Partner in Amerika, sie sehen sich 1-2 mal im Jahr für nen Monat oder so. In der Zeit sind sie zusammen. Den Rest der Zeit getrennt. Wie nennt man das?
Ist das so ne schlimme, böse Sache?

Autor:  Misery [ Di 24. Mai 2016, 01:21 ]
Betreff des Beitrags: 

Eine Fernbeziehung ist doch nicht mit einer On/Off Beziehung vergleichbar. Eine On/Off Beziehung ist auch kein Beziehungsmodell. Es ist ein Punkt wo beide Seiten eine endgültige Trennung soweit wie möglich hinauszögern. Wenn man alle 2 Wochen Schluss macht, weil es doch nicht klappt, dann kann man die "Beziehung" derjenigen irgendwann nicht mehr ernst nehmen. Ich zumindest nicht.

Autor:  Nymphe [ Di 24. Mai 2016, 01:24 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragWolfsblut hat geschrieben:
Vielleicht gibt es Leute, die ne Wochenendbeziehung führen, und dann wirklich nur am Wochenende zusammen sind. Den Rest der Woche sind sie wie getrennte Menschen. Wie nennt man das?

Wochenendbeziehung. :nerd:

Zum BeitragWolfsblut hat geschrieben:
Oder noch krasser, sowas wie einer hier in Deutschland, Partner in Amerika, sie sehen sich 1-2 mal im Jahr für nen Monat oder so. In der Zeit sind sie zusammen. Den Rest der Zeit getrennt. Wie nennt man das?

Fernbeziehung. :nerd:

Ich glaub, hier ist trennen im Sinne von "miteinander Schluss machen" gemeint und nicht dass man räumlich voneinander getrennt ist.

Autor:  Wolfsblvt [ Di 24. Mai 2016, 01:24 ]
Betreff des Beitrags: 

Wie bezeichnest du dann eine Beziehung, in der man alle 2 Monate für eine Woche zusammen ist, und den Rest der Zeit getrennt ist, mit anderen vögelt, mit anderen sonstewas macht und keine Verpflichtungen hat?
Ich finde das klingt wie eine On/Off-Beziehung. Denn die Beziehung geht on und off.

Autor:  Misery [ Di 24. Mai 2016, 01:27 ]
Betreff des Beitrags: 

Eine On/Off Beziehung ist, wenn man sich trennt und dann wieder zusammenkommt. Immer wieder und wieder.

Autor:  Nymphe [ Di 24. Mai 2016, 01:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragWolfsblut hat geschrieben:
Wie bezeichnest du dann eine Beziehung, in der man alle 2 Monate für eine Woche zusammen ist, und den Rest der Zeit getrennt ist, mit anderen vögelt, mit anderen sonstewas macht und keine Verpflichtungen hat?
Ich finde das klingt wie eine On/Off-Beziehung. Denn die Beziehung geht on und off.

Es ist dann eine On/Off-Beziehung, wenn nach der einen Woche jedes Mal einer mit dem anderen Schluss macht und sie dann nach jedes Mal nach 2 Monaten beschließen wieder zusammen zukommen.

Zum BeitragMisery hat geschrieben:
Eine On/Off Beziehung ist, wenn man sich trennt und dann wieder zusammenkommt. Immer wieder und wieder.

Aber wenn einer in Deutschland wohnt und der andere in Amerika ist man doch auch von einander getrennt. :schüssel:

Autor:  Wolfsblvt [ Di 24. Mai 2016, 01:33 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragMisery hat geschrieben:
Eine On/Off Beziehung ist, wenn man sich trennt und dann wieder zusammenkommt. Immer wieder und wieder.

Ja. Wenn du also mit einer Person im Urlaub zusammen bist, und dich danach von ihr trennst, weil du weißt dass das eh nix wird wenn ihr euch ewig nicht seht und du dich da nicht einschränken willst, du aber immer mal wieder im Urlaub mit ihr zusammen bist. Weil du ihn schon liebst und es ja auch gut ist. Wie nennst du das?

Autor:  Misery [ Di 24. Mai 2016, 01:40 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragWolfsblut hat geschrieben:
Ja. Wenn du also mit einer Person im Urlaub zusammen bist, und dich danach von ihr trennst, weil du weißt dass das eh nix wird wenn ihr euch ewig nicht seht und du dich da nicht einschränken willst, du aber immer mal wieder im Urlaub mit ihr zusammen bist. Weil du ihn schon liebst und es ja auch gut ist. Wie nennst du das?


Sicherlich nicht On/Off Beziehung. Würde das selber als Sommerflirt ansehen, weil für mich zwei Wochen im Urlaub mit jemandem zusammen und dann für ein Jahr wieder nicht nun mal keine Beziehung ist. Wenns hoch kommt eine offene Fernbeziehung.

Autor:  Wolfsblvt [ Di 24. Mai 2016, 01:42 ]
Betreff des Beitrags: 

Also gibst du dem einfach einen anderen Namen, der für dich besser passt.
Ist doch okay. Ich finde eine Beziehung, die on und auch wieder off geht kann man gut On/Off-Beziehung nennen.

Autor:  Misery [ Di 24. Mai 2016, 01:56 ]
Betreff des Beitrags: 

Googel mal nach ner On/Off Beziehung. Kannst es meinetwegen so nennen wie du es möchtest, aber es wäre im Grunde genommen keine On/Off Beziehung wie jeder sie kennt und das sorgt zumindest bei Diskussion bezüglich dazu zu Verwirrung.

Autor:  TorpedoYRW [ Do 2. Jun 2016, 22:57 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragJelena hat geschrieben:
selbst nein.

Nicht alleine sein können, keinen besseren partner finden zu können, geringes selbstwertgefühl usw.

nein.


Kann ich so übernehmen.

Autor:  Seoman [ Do 9. Jun 2016, 18:09 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragWolfsblut hat geschrieben:
Also gibst du dem einfach einen anderen Namen, der für dich besser passt.
Ist doch okay. Ich finde eine Beziehung, die on und auch wieder off geht kann man gut On/Off-Beziehung nennen.

das würde ich nicht on-off Beziehung nennen. in deinem Beispiel wäre das ja geplant und von vornherein klar, dass es nach ein paar tagen vorbei ist. in einer on-off Beziehung versucht man ja, dauerhaft zusammen zu bleiben und schafft es eben einfach nicht.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/