Das Pinke Forum
https://www.pinkes-forum.de/forum/

Politikwettbewerb (1) Landtagswahl Niedersachsen, 20.01.2013
https://www.pinkes-forum.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=1806
Seite 3 von 3

Autor:  fred [ Di 22. Jan 2013, 01:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Politikwettbewerb (1) Landtagswahl Niedersachsen, 20.01.2013

Der_Pate hat geschrieben:
Fred! Du hast Geschmack! :oO: :anbet: :anbet: :anbet:
Hätte nicht gedacht, dass das auch nur irgendjemand kennt, ist ja auch schon recht alt, das Programm.^^ :laugh:

Gilt für dich ebenso, sonst hätte ich dich nicht zitieren können. :ninja:
Aber das ich doch eher in der Vergangenheit lebe, dass hättest du nach den Song-Contests schon wissen können. :laugh:

Autor:  Fabii [ Di 22. Jan 2013, 18:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Politikwettbewerb (1) Landtagswahl Niedersachsen, 20.01.2013

cupcake hat geschrieben:
und wie wärs mit oldenburg? :ninja:

Cloppenburg! Erzkonservativ :love:

Autor:  ThomasK [ Di 22. Jan 2013, 22:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Politikwettbewerb (1) Landtagswahl Niedersachsen, 20.01.2013

Das ist allgemein bekannt, dass der Bereich Emsland bzw. Cloppenburg erzkonservativ ist. Eine Ursache ist die Überalterung der ländlichen Bevölkerung in diesem Bereich und auch die Bildungsferne etlicher Bevölkerungsteile in der Landbevölkerung. Junge Leute ziehen in die Städte.

In der weltoffenen Bildungsstadt Göttingen hingegen mit langer wissenschaftlicher Tradition insbesondere in den Bereichen Zahlentheorie und Astronomie sind die Grünen stärker als die CDU.


Hier der Vergleich:

Wahlkreis 67 Cloppenburg (Zweitstimmen, Landtagswahl Niedersachsen 2013)

CDU 57,6 %
SPD 17,8 %
Grüne 7,1 %
FDP 12,6 %
Linke 1,9 %
Piraten 1,5 %


Wahlkreis 17 Göttingen-Stadt (Zweitstimmen, Landtagswahl Niedersachsen 2013)

CDU 22,6 %
SPD 29,9 %
Grüne 28,5 %
FDP 8,7 %
Linke 5,7 %
Piraten 2,7 %

Autor:  ThomasK [ Fr 25. Jan 2013, 02:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Politikwettbewerb (1) Landtagswahl Niedersachsen, 20.01.2013

Hier noch ein zweiter Nachtrag zur Wahl; ihr werdet euch kaputtlachen:



Kettenreaktion: Ein Drama in 3 Akten


Ich habe mich ja über die Niedersachsenwahl kaputtgelacht.

Anhand der Niedersachsenwahl konnte der Physikerin Angela Merkel eindrucksvoll demonstriert werden, was eine Kettenreaktion ist. Doch der Reihe nach:

Ein Drama in 3 Akten.


1. Akt: Die Kandidatenaufstellung im Wahlkreis 22 Sarstedt

In Niedersachsen gibt es einen Wahlkreis 22 Sarstedt, der sehr konservativ denkt. Die CDU gewinnt hier eine Wahl nach der anderen. Sie hat hier zumeist einen zweistelligen Prozentvorsprung vor der Opposition.

Nun hat hier die CDU hier für diesen Wahlkreis jemanden aufgestellt, der zwar ein treuer konservativer Parteisoldat ist, es aber mit der Wahrheit nicht allzu genau nimmt. Im April 2012 wurde nun besagter Herr - nennen wir ihn einfach bei seinem Vornamen Jens - von der CDU für den Wahlkreis Sarstedt nominiert.

Der Kandidat warb nun für sich mit der Parole CDU - Jens - ehrlich - gut! Wenig später wurde bekannt, dass unser Kandidat Jens nicht von sich aus - wie von ihm behauptet - einen früheren Arbeitsvertrag gekündigt hatte, sondern das er vielmehr wegen schlechter Arbeitsleistung entlassen worden war. Das passte natürlich überhaupt nicht zu dieser Wahlparole Jens - ehrlich - gut!

Anstatt die normalen Konsequenzen zu ziehen, wie es jeder vernünftige Mensch tut, zurückzutreten und einen neuen Kandidaten aufzustellen, versuchte die CDU Niedersachsen nun alles, diese peinliche Panne zu vertuschen und in Tradition von Helmut Kohl auszusitzen. Die Diskussionen gingen hin und her, ob die CDU einen anderen Kandidaten aufstellen sollte. Doch unser "ehrlicher" Jens hielt sich wacker. Der Wahlkampf ging also mit Jens weiter.

Einige Zeit später ergaben dann Recherchen, dass unser guter Jens von der CDU wahrheitswidrig als Schulabschluss die Fachhochschulreife in seinem Lebenslauf überall publiziert hatte. Tausende CDU-Wahlkampfzettel mussten eingestampft werden. Jetzt war unser guter Jens politisch nicht mehr haltbar. Er musste zurücktreten und verzichtete vorab auf die Annahme seiner Wahl, würde er gewählt werden. Dummerweise war inzwischen die Frist für die Kandidatenaufstellung abgelaufen, so dass die CDU Niedersachsen jetzt in ihrer Hochburg Sarstedt ohne Direktkandidat antreten musste.



2. Akt: 20. Januar 2013, Landtagswahl Niedersachsen.

Rot / Grün gewinnt nach einem langen Wahlabend hauchdünn mit 69 : 68 gegen Schwarz / Gelb.

Mathematiker konnten nachweisen, dass - falls die CDU - einen Kandidaten im Wahlkreis 22 aufgestellt hätte, dieser den Wahlkreis auch gewonnen hätte und damit das 55. Direktmandat für die CDU gewonnen hätte. Das Ausgleichsmandat hätte die FDP bekommen, so dass Schwarz / Gelb mit 70 : 69 die Landtagswahl Niedersachsen gewonnen hätte.


3. Akt: Der Bundesrat


Wie bereits erwähnt, verfügt Niedersachsen im 69-köpfigen Bundesrat, der Vertretung der 16 Bundesländer beim Bund, über 6 Stimmen. Mit dem Wechsel von Niedersachsen vom schwarz/gelben Lager ins rot/grüne Lager hat Rot/Grün nun im Bundesrat eine eigene Mehrheit von 36 : 33 Stimmen. Damit kann Rot/Grün gegen den Willen aller anderen Parteien die Anrufung des Vermittlungsausschusses, der Streitigkeiten zwischen Bundesrat und Bundestag schlichten soll, erzwingen. Nun hat aber bereits Rot/Grün eine Mehrheit im Vermittlungsausschuss.

Mit der doppelten Mehrheit im Bundesrat und im Vermittlungsausschuss kann Rot/Grün also nicht nur zustimmungspflichtige Gesetze des Bundestages verhindern, sondern auch zustimmungsfreie, weil der Vermittlungsausschuss mit seiner Mehrheit eine Vertagung nach der anderen ansetzen kann und somit die Verabschiedung des Gesetzes und die Gegenzeichnung durch den Bundespräsidenten verhindert. Man nennt das auch Filibusterstrategie, die aus dem US Senat wohlbekannt ist. Damit ist nun Schwarz/Gelb im Bundestag bzw. die Bundesregierung völlig handlungsunfähig, da sie kein einziges Gesetz mehr durchbringen kann.

Die Bundesregierung ist also jetzt handlungsunfähig.


Frage an den guten Jens:

Aber mein lieber Jens, glaubst du wirklich, dass man einer Physikerin eine Kettenreaktion in der Praxis so eindrucksvoll demonstrieren muss?

CDU - Jens - ehrlich - gut! :love:

Autor:  WeisserRiese [ Do 13. Jun 2013, 13:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Politikwettbewerb (1) Landtagswahl Niedersachsen, 20.01.2013

Wann geht es hier weiter?
In Sachen Politik macht mir keiner was vor.

Autor:  ThomasK [ Mi 26. Jun 2013, 09:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Politikwettbewerb (1) Landtagswahl Niedersachsen, 20.01.2013

Aktuell die Sitzung live aus dem Münchner Rathaus:

http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtpol ... -live.html


EDIT: Um 14.45 Uhr geht´s los.

Autor:  notme [ Mi 26. Jun 2013, 21:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Politikwettbewerb (1) Landtagswahl Niedersachsen, 20.01.2013

WeisserRiese: doch ich glaube ich kenne da jemanden. Er ist 15 und hat sein Studium (genaue Bezeichnung weiß ich nicht, irgendwas mit Politik) jetzt fast abgeschlossen :devil:

Zum Thema: Thomas: Es gibt möglichkeiten Einspruchsgesetze zu umgehen !? Jetzt kapier ich garnichts mehr :unsure:

Autor:  bouq [ Do 27. Jun 2013, 20:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Politikwettbewerb (1) Landtagswahl Niedersachsen, 20.01.2013

notme hat geschrieben:
WeisserRiese: doch ich glaube ich kenne da jemanden. Er ist 15 und hat sein Studium (genaue Bezeichnung weiß ich nicht, irgendwas mit Politik) jetzt fast abgeschlossen :devil:


In welchem Land?!
Politikwissenschaften?

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/