Das Pinke Forum
https://www.pinkes-forum.de/forum/

Jugendschutz und Zensur
https://www.pinkes-forum.de/forum/viewtopic.php?f=17&t=4348
Seite 1 von 2

Autor:  Brexpiprazole [ Do 28. Mai 2015, 20:37 ]
Betreff des Beitrags:  Jugendschutz und Zensur

"Censorship is telling a man he can't have a steak just because a baby can't chew it." - nicht von Mark Twain.
Inwieweit sollte man Kunst, Nachrichten etc. zensieren, und aus welchen Gründen?
Ist es noch Jugendschutz, wenn man etwas, was nur für Erwachsene erhältlich ist, weiter einschränkt? Wer ist für den Schutz der Jugend verantwortlich?

Autor:  Tyra [ Sa 30. Mai 2015, 08:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich finde, dass der Schutz einer Personengruppe nicht zu Lasten einer anderen Personengruppe gehen darf.
Jugendschutz muss ja nicht unbedingt einschränkend gestaltet sein. Jugendschutz kann ja auch durch den Ausbau von Angeboten für Kinder und Jugendliche statt finden. Ich denke da z. B. an Kindernachrichten.

Autor:  Brexpiprazole [ So 31. Mai 2015, 16:02 ]
Betreff des Beitrags: 

Tyra hat geschrieben:
Jugendschutz kann ja auch durch den Ausbau von Angeboten für Kinder und Jugendliche statt finden. Ich denke da z. B. an Kindernachrichten.
Ein Ansatz, den ich so noch nie gehört habe. Der würde halt bedingen, dass Kinder v.a. deswegen Erwachsenenkram konsumieren, weil es nicht genügend Kinderkram gibt - in dem Fall könnte man das Problem auf die von dir vorgeschlagene Art beheben. Nur gibt es ja eigentlich bereits diverse Angebote für Kinder, z.B. gerade bezüglich Videospielen, und viele Kinder stehen trotzdem eher auf den Erwachsenenkram.

Autor:  Tyra [ So 31. Mai 2015, 16:43 ]
Betreff des Beitrags: 

Natürlich gibts bereits viele Angebote für Kinder. Ich glaube, dass Kinder da noch nicht so speziell differenzieren. Sie finden Erwachsenenkram oft langweilig - oder sie interessieren sich speziell dafür - vielleicht weils die Eltern verboten haben oder warum auch immer. Bei Kindern haben die Eltern die Verantwortung den Medienkonsum der Kinder zu lenken.

(Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar)
Bitte logge dich ein oder registriere dich, um diesen Inhalt zu sehen

Bei Jugendlichen ist das natürlich was anderes als bei Kindern. Bei Jugendlichen hält die Schaffung geeigneter Angebote sicherlich kaum mehr davon ab auch andere Sachen zu sehen / hören.

Autor:  Brexpiprazole [ Mo 1. Jun 2015, 15:10 ]
Betreff des Beitrags: 

So massiv geschadet haben kann es dir nicht; zumindest nicht auf die Arten, die normalerweise immer progagiert werden, ergo Verrohung, Verdummung, et cetera.
Ich gehe eigentlich davon aus, dass es heute kaum noch Erwachsene gibt, die ihr erstes nicht jugendfreies Medium (Game, Film, Serie, Buch, Porno) nach dem Alter von 12 konsumiert haben.

Autor:  Tyra [ Mo 1. Jun 2015, 17:40 ]
Betreff des Beitrags: 

(Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar)
Bitte logge dich ein oder registriere dich, um diesen Inhalt zu sehen

Ja, da hast du sicherlich Recht. Als man noch in den Laden für ein Medium musste war das sicherlich noch eine Hürde. Aber mittlerweile ist ja im Internet alles verfügbar. Da kann z. B. jeder Pornos schauen der einen Internetzugang hat. Da fehlt eben die Laden-Hürde.
Einen flächendeckenden Jugendschutz im Sinne von Angeboten ab 18 wird es im Internet wohl nie geben können.

Autor:  Brexpiprazole [ Di 2. Jun 2015, 01:04 ]
Betreff des Beitrags: 

Man redet sich was ein, wenn man meint, dass es vor dem Internet sehr anders war. Da hatte irgendein Kumpel halt ne VHS mit Horrorkram drauf, oder der Vater hatte seine Pornomagazine unter dem Bett. Einzig realistische Videospielgewalt gibts noch nicht wirklich lange.

Autor:  Brexpiprazole [ Do 29. Sep 2016, 17:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Jugendschützer rufen nach "Pornofiltern" in Browsern und Betriebssystemen
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 31229.html

Jugendschutz hat nichts mit dem Schutz der Jugend zu tun, sondern mit dem Schutz hochkonservativer Erwachsener.

Autor:  Brexpiprazole [ Do 24. Nov 2016, 17:05 ]
Betreff des Beitrags: 

Neulich überrascht festgestellt, dass explizite Pornobilder auf Twitter scheints kein Problem sind, ohne jede Form spzezieller Kennzeichnung. Fraglich, wieso das auf Facebook dann so ein Stress ist. Kinder sind auf beiden Plattformen unterwegs.

Autor:  Brexpiprazole [ Mo 6. Feb 2017, 15:45 ]
Betreff des Beitrags: 

5 Weird Ways Germany Has Censored Video Games
http://www.dorkly.com/post/80945/germany-censorship

Interessantes Detail:

Though movies like Iron Sky made it to theaters relatively unscathed (despite featuring swastikas worn by Nazis living on the moon), games don't have the same protections in the country. Meaning that any use of the swastika in a video game is strictly verboten. So if you're the developers of something like 10 Second Ninja (seen above) and your main character is fighting Nazi robots in levels full of swastikas, you'll have to make some compromises.
Is it fair that video games have to censor themselves while Indiana Jones remains uncut? Well, not really. But as we'll see throughout the next few entries, the German government doesn't recognize games as art, and thus doesn't offer it the same protections as other mediums.

Autor:  Brexpiprazole [ Mi 29. Mär 2017, 22:01 ]
Betreff des Beitrags: 

Image

Das ist witzig. YouTubes Zensur trifft so ziemlich jeden, der es nicht verdient hat. Spammen genug Trolle den Melden-Button, ist man bereits am Arsch. Die SJW-Crowd hat das noch vor nem Jahr brutal gefeiert. Jetzt trifft es diese Leute selbst, und plötzlich finden alle es mies.

Autor:  Phreya [ Mi 29. Mär 2017, 22:03 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hab den Jugendschutz immer ignoriert als ich noch zu jung war. Sprich Filme und so. Wer noch? Habt ihr darunter gelitten, so im Nachhinein? Und warum habt ihr es ignoriert und mit 13 schon Filme ab 18 oder so gesehen?

Autor:  MacGyver [ Do 30. Mär 2017, 07:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragFreya hat geschrieben:
Ich hab den Jugendschutz immer ignoriert als ich noch zu jung war. Sprich Filme und so. Wer noch? Habt ihr darunter gelitten, so im Nachhinein?

Nein. Bin kein Amokläufer geworden, schlage keine Frauen und habe auch noch nie jemanden vergewaltigt.


Zum BeitragFreya hat geschrieben:
Und warum habt ihr es ignoriert und mit 13 schon Filme ab 18 oder so gesehen?

Weil verbotene Früchte nun mal am besten schmecken. :cool:

Autor:  Brexpiprazole [ Di 18. Apr 2017, 20:56 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich bin seit über zehn Jahren ein Sammler und Liebhaber von Horrorfilmen, Horrorthrillern und Slashern von ca. den 70ern bis heute. Sehr vereinzelt auch früher. Habe großen Respekt vor dem Hammer-Zeug und so, aber mich unterhält es zumeist leider nicht sehr.
Ich bin extrem froh, dass meine Mutter mir den (anfänglichen) Aufbau meiner Sammlung ermöglicht hat. Es gibt eigentlich kein Genre, aus dem ich mehr Streifen gesehen habe. Das ist ein wichtiger Teil meiner Persönlichkeit und ein sehr wichtiges Hobby - es wäre tragisch, wenn ich erst Jahre später damit hätte anfangen können.
Teilweise wünschte ich, ich hätte die Zeit nochmal für n paar Tage zurück, weil ich mit unter 14 diverse Horrorfilme noch tatsächlich n bisschen gruselig fand. Die Abstumpfung durch den Massenkonsum ist die einzige negative Auswirkung, und negativ ist sie auch nur, weil halt eine der Genussdimensionen verloren geht.
Dasselbe geschah so ca. zwei Jahre später auch mit Horrorgames.
Ich muss mir mal mehr Horror in der Vive geben; da spürt man teilweise noch echten Stess.

Jugendschutz verhindert kulturelle Bildung.

Autor:  Brexpiprazole [ Sa 20. Mai 2017, 18:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Besonders lustig ist dann auch immer, wenn z.B. Filme von angesehenen, vermögenden Studios und Regisseuren ungewöhnlich niedrige Freigaben bekommen. Jurassic Park, Unten am Fluß, und so weiter.
Generell ist ja auch der Gegensatz Deutschland-USA bekannt. Ein stark gore-lastiger Actionfilm kann in den USA ab 13 sein und in Deutschland an die Juristenkommission weitergeleitet werden - während ein zeitgleich erscheinender Film mit erotischen nackt- und Sexszenen in Deutschland ab 6 und in den USA R-Rated sein kann.

Zwischen 16 und 18 passiert nicht viel geistige Entwicklung; viel weniger als zwischen 12 und 16. Wenn einer mit 18 was packt, hat er das auch mit 16 gepackt. Die FSK/USK-Einstufungen sind psychologisch veraltet und die Umsetzung ist weltfremd. Jugendschutz in Deutschland bedient v.a. konservative Erwachsene. Die Tatsache, dass Einstufungen wie SPIO/JK existieren (Für Zeug, das eh nur für Erwachsene ist, wird der Erwerb erschwert), zeigt auch, dass es oft eher um Kunstzensur geht.
Kriegt dein Titel das "SPIO/JK geprüft: strafrechtlich unbedenklich"-Siegel, darf nicht mehr im Laden ausgestellt und nur noch auf Nachfrage verkauft werden; ist essentiell das gleiche wie bei ner Indizierung. Macht wenig Sinn, weil der Titel wie gesagt eh nur für Erwachsene ist, jetzt aber dafür gesorgt wird, dass man die Zielgruppe tendenziell nicht anwerben kann. Durch eine staatliche Auflage wird also der freie Vertrieb der Kunst erschwert - das ist eine Definition von Zensur und weit entfernt von Jugendschutz.

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/