Das Pinke Forum
https://www.pinkes-forum.de/forum/

Sprachen
https://www.pinkes-forum.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=2999
Seite 22 von 24

Autor:  Phreya [ Fr 5. Jul 2019, 10:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Hab letztens mein DELF-Zertifikat für Französisch Stufe B1 erfolgreich abgeschlossen. Meine Lehrerin wollte unbedingt, dass ich das mache. Eigentlich bringt mir das noch nicht so viel; die Stufen gehen ja von A1 (Anfänger) bis C2 (Akademisch) und damit sind die Kompetenzen von B1 nur unteres Mittel, deren Nachweis vermutlich keiner braucht. :D
Trotzdem ganz nett. Im nächsten Jahr wird jetzt B2 vorbereitet. Aktuell soll ich versuchen, französische Tageszeitungen zu verstehen. Obwohl mir das im Unterricht Spaß macht, fehlt mir immer noch das außerschulische Interesse, das vermutlich notwendig ist, um die Sprache wirklich nachhaltig zu lernen. Ich hab einfach keinen Bezug zu Frankreich und mir fällt so gut wie nichts ein, wo mir Französisch Vorteile bringen sollte. Das ist irgendwie schade. Ich hätte gerne sowas.

Autor:  Tati [ Fr 5. Jul 2019, 10:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Bereue es mittlerweile in der Schule nicht anständig französisch gelernt zu haben, weshalb ichs jetzt privat bisschen nachhole :sleep:

Autor:  ThomasK [ Fr 5. Jul 2019, 11:54 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich konzentriere mich darauf, die Sprache Mathematik zu verstehen, denn Mathematik ist die Sprache der Natur.

Im Allgemeinen ist eine Information umso wertvoller, je allgemeingültiger sie anwendbar ist.

Was bringt es mir, etliche Fremdsprachen zu lernen, wenn ich noch nicht einmal eine Differentialgleichung verstehe oder die Regeln der sphärischen Geometrie, die man z.B. benötigt, um Auf- und Untergangszeiten der Gestirne zu berechnen?

Im Hinblick auf die Maximierung Nutzen minus Aufwand sollte es genügen, die drei Sprachen Deutsch, Englisch und Mathematik zu beherrschen; das Zeitbudget ist schließlich nicht unendlich.

Autor:  Phreya [ Sa 6. Jul 2019, 12:13 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragTati hat geschrieben:
Bereue es mittlerweile in der Schule nicht anständig französisch gelernt zu haben, weshalb ichs jetzt privat bisschen nachhole :sleep:

Darf ich fragen, was deine Motivation dafür ist? (:

Autor:  Tati [ Sa 6. Jul 2019, 21:04 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragPhreya hat geschrieben:
Darf ich fragen, was deine Motivation dafür ist? (:

Es gibt keine wirkliche Motivation. Ich finde es nur cool, wenn man viele Sprachen beherrscht und habe durch die Schule eine relativ vernünftige Basis auf der ich aufbauen kann. Und ich mag französisch einfach - kann ich von italienisch oder spanisch zb. gar nicht behaupten.

Autor:  Bubble [ So 7. Jul 2019, 09:55 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich hab auch das DELF-Zertifikat gemacht. Natürlich zeigt das nicht, dass ich auf Muttersprachler-Niveau bin, aber häufig ist alleine die Bemühung und Arbeit dahinter für viele potentielle Arbeitgeber/Stellen, an denen man das bei Bewerbungen anhängt ein Pluspunkt.

Ich mag französisch auch echt gerne und hab das ein wenig schleifen lassen. Wie holst du das denn privat nach, Tati? Benutzt du eine dieser Sprachlern-Apps oder was machst du genau?

Autor:  Tati [ So 7. Jul 2019, 10:06 ]
Betreff des Beitrags: 

Habe erstmal durch meine Grammatikmappe aus der Schule geblättert und benutze jetzt Sprachenapps, ja. Duolingo ist bswp. auch kostenlos und hat viele Sprachen zur Auswahl.

Autor:  Transalpin [ So 7. Jul 2019, 15:45 ]
Betreff des Beitrags: 

Stimmt irgendwie :nerd:

Image

Autor:  Wolfsblvt [ So 7. Jul 2019, 17:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragBubble hat geschrieben:
Ich hab auch das DELF-Zertifikat gemacht. Natürlich zeigt das nicht, dass ich auf Muttersprachler-Niveau bin, aber häufig ist alleine die Bemühung und Arbeit dahinter für viele potentielle Arbeitgeber/Stellen, an denen man das bei Bewerbungen anhängt ein Pluspunkt.

Exakt das. Ich habe damals das PET-Zertifikat gemacht, für Englisch. Das ist ja auch nur eine niedere Bescheinigung, nicht für hohe Sprachkünste.
Trotzdem haben mich mehrere (!) Firmen beim Bewerbungsgespräch darauf angesprochen. Und noch mehr haben es sicher beim Durchlesen der Bewerbung gesehen und positiv bewertet.
Es zeugt einfach davon, dass einem Kenntnisse in dieser Sprache wichtig sind, und dass man neben dem Pflichtzeug in der Schule selbstständig etwas machen wollte. Das ist doch das, was die Firmen wollen.

Autor:  Glückskind [ Mo 8. Jul 2019, 12:38 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragTransalpin hat geschrieben:
Stimmt irgendwie :nerd:


Jap. Das fasst meine 4 oder 5 Jahre französisch gut zusammen. „Et boum! C‘est le choc!“ fällt mir auch noch ein. Ansonsten bekomm ich wahrscheinlich nicht mal mehr ne anständige Vorstellung hin. Ich fand französisch aber auch einfach nur bescheuert.

Autor:  Brexpiprazole [ Mo 8. Jul 2019, 18:04 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragWolfsblut hat geschrieben:
Es zeugt einfach davon, dass einem Kenntnisse in dieser Sprache wichtig sind, und dass man neben dem Pflichtzeug in der Schule selbstständig etwas machen wollte. Das ist doch das, was die Firmen wollen.
Man muss dann halt hoffen, dass in der Firma keiner weiß, was für ein Kinderkram das Zeug ist.

Autor:  Bubble [ Mo 8. Jul 2019, 18:26 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragLeprechaun hat geschrieben:
Man muss dann halt hoffen, dass in der Firma keiner weiß, was für ein Kinderkram das Zeug ist.

Schon mal ne DELF-Prüfung gehabt? :D

Autor:  Wolfsblvt [ Mo 8. Jul 2019, 23:48 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragLeprechaun hat geschrieben:
Man muss dann halt hoffen, dass in der Firma keiner weiß, was für ein Kinderkram das Zeug ist.

Meh. Habe doch gesagt dass es für viele nichtmal relevant ist wie "hoch" das Niveau dieser Leistungen ist, sondern eben einfach nur, dass man sich dafür interessiert und so etwas macht obwohl man es eigentlich nicht müsste.
Gerade als Berufseinsteiger ist doch der Wille zu Lernen und die Motivation zur selbstständigen Weiterbildung viel wichtiger als große Kenntnisse, die eh die wenigsten haben.

Autor:  Brexpiprazole [ Di 9. Jul 2019, 18:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Wolfsblut hat geschrieben:
und so etwas macht obwohl man es eigentlich nicht müsste.
Gerade als Berufseinsteiger ist doch der Wille zu Lernen und die Motivation zur selbstständigen Weiterbildung viel wichtiger als große Kenntnisse, die eh die wenigsten haben.
Ich mein, ich versteh, wieso einem das bei ner Bewerbung was bringt, weil die meisten Bosse halt wahnsinnig weltfremd sind (Assessment-Center und Powerpoint-Vorstellungen existieren weiterhin, wieso auch immer) - aber die Vorteile sind halt nicht real. In echt ist es ja eher ein Vorteil, genau abzuwägen, für was man seine wertvolle Zeit verwendet, um möglichst effizient zu sein. Real macht man das Zeug, weil man weiß, dass Bosse es halt gut finden. Ich schätze auch, dass das vielen Bossen klar ist. So ein Angestellter wird offensichtlich noch öfter Zeug machen, über das sich nur der Boss freut, aber das für einen selbst Zeitverschwendung ist. Kein Mensch macht das für die Sprache.

Autor:  Misery [ Di 9. Jul 2019, 20:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Mussten damals in der 8ten Klasse das Delf Zertifikat machen und in der 10. auch, nur war es da uns überlassen, ob wir für das Zertifikat zahlen möchten oder nicht. Finde daher nicht, dass es einem potentiellen Arbeitgeber zeigt, wie motiviert und lernwillig man doch ist. Finde aber solche Zertifikate für die Uni schon nützlich, da oft DELF als Nachweis für das Sprachniveau der jeweiligen Person reicht.

Seite 22 von 24 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/