Das Pinke Forum
https://www.pinkes-forum.de/forum/

Stifte
https://www.pinkes-forum.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=3962
Seite 4 von 5

Autor:  Brexpiprazole [ Do 7. Apr 2016, 17:54 ]
Betreff des Beitrags: 

Image

Autor:  Phreya [ Do 7. Apr 2016, 18:02 ]
Betreff des Beitrags: 

Die Filzstifte von Stabilo sind die besten. Fasern und schmieren nicht, leuchten schön, halten relativ lange und trocknen nicht so schnell aus. Sind halt nur leider etwas teurer.
Image

Autor:  Grazy [ Do 7. Apr 2016, 19:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Schreibe hauptsächlich mit Kugelschreibern; am Schönsten und auch am Liebsten schreibe ich jedoch mit Füller und Fineliner.

Autor:  Blackened [ Fr 8. Apr 2016, 21:33 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragFreya hat geschrieben:
Die Filzstifte von Stabilo sind die besten. Fasern und schmieren nicht, leuchten schön, halten relativ lange und trocknen nicht so schnell aus. Sind halt nur leider etwas teurer.

Die fand ich auch immer toll. Ich wollte mir jetzt mal ein paar neue Stifte kaufen, aber die von Stabilo sind ja ordentlich teuer. :mellow:

Autor:  Glückskind [ Fr 8. Apr 2016, 22:01 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragBlackened hat geschrieben:
Die fand ich auch immer toll. Ich wollte mir jetzt mal ein paar neue Stifte kaufen, aber die von Stabilo sind ja ordentlich teuer. :mellow:


Ich hab die haufenweise, auch auf der Arbeit, weil der Sohn meiner Kollegin dort arbeitet und da immer welche mitbringt :happy: sonst wären die mir wohl auch zu teuer.

Autor:  Brexpiprazole [ Do 12. Mai 2016, 17:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Und was für Radiergummis benutzt ihr so? Solche, die alles verschmieren, sind die besten - jeder weiß dass der Kram alles verschmiert, aber Kinder bekommen sie trotzdem.

Über Tintenkiller und so kann man auch mal sprechen. In der Grundschule sollten wir die nicht so nennen, weil Killer so ein brutales Wort ist.

Autor:  Nymphe [ Do 4. Jan 2018, 19:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragLeprechaun hat geschrieben:
Über Tintenkiller und so kann man auch mal sprechen. In der Grundschule sollten wir die nicht so nennen, weil Killer so ein brutales Wort ist.

Bei uns haben früher welche Tittenkiller gesagt :nerd:

Ich schreib immer mit dem Kugelschreiber.

Autor:  Brexpiprazole [ Mi 30. Mai 2018, 15:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich halte mein Besteck falsch. Wurde da als Kind sehr oft drauf hingewiesen, aber habe es nie geändert.
Ich halte btw auch meine Stifte falsch. Ich schreibe und zeichne so:

Image

Da werde ich bis heute teilweise drauf hingewiesen. Das ist ganz lustig - ich bin ja bekanntermaßen kein technisch interessanter Zeichner, aber kann gut genug Karikaturen produzieren, dass Leute, die überhaupt gar nichts zeichnen können und auch noch nie wen was anderes als Strichmännchen haben malen sehen (Das sind halt praktischerweise die meisten), normalerweise recht beeindruckt sind. Da kommt dann üblicherweise diese Abfolge von Kommentaren: "Wow, wieso kannst du so gut malen? Das sieht echt richtig krass aus", "Oh, du weißt schon, dass du den Stift falsch hältst?"
Katja, so falsch kann meine Haltung nicht sein, wenn dich das, was ich damit produziere, noch vor 10 Sekunden von den Socken gehauen hat, oder?
Das ist auch wie gesagt schon mein ganzes Leben so; ich kann mit der jeweils korrekten Haltung genauso scheiße malen und essen, wie ich es mit der linken Hand könnte.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass grad der oben genannte Widerspruch, dass die Leute erst das Ergebnis in den Himmel loben und dann direkt danach den Prozess korrigieren wollen, nen Teil meines heutigen Weltbilds geprägt hat. Grad halt der Aspekt, dass legal bzw. nach Vorschrift und Tradition nicht immer synonym mit dem ist, was richtig ist und funktioniert.
Es macht keinen Sinn, dass ne genormte Stifthaltung existiert; die ist nicht ergonomisch sinnvoller oder so. Ich vergess zwischendurch btw auch jedesmal, dass ich meinen Kram falsch halte, und jedesmal, wenn ich wieder drauf hingewiesen werden, fällt es mir neu ein.

Autor:  Brexpiprazole [ Di 15. Jan 2019, 17:45 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragLeprechaun hat geschrieben:
Und was für Radiergummis benutzt ihr so?
Hatte nen ganzen Haufen verschiedener Radiergummis. Mein bester Freund und Nebensitzer ebenfalls. Wir haben die Teile alle mit Gesichtern versehen und ein elaboriertes Universum mit politischen Intrigen und sich fortsetzenden Storylines aufgebaut. Hab wenig dazu noch im Kopf, aber der größte Radiergummi war blau und weiß; er hieß Kanzler Baby und war offensichtlich der Linchpin der Handlung. Er hatte ein Babyface mit Wimpern, bösartigen Augen und Arschkinn, außerdem eine Krone.

Autor:  Tyra [ Do 17. Jan 2019, 18:43 ]
Betreff des Beitrags: 

Die Filzstifte von Stabilo sind die einzigen Filzstifte, die ich verwenden mag. Die schmieren nicht, die stinken nicht. Ja, sind halt teuer, aber dafür schmieren und stinken sie nicht.

Bei Radiergummis bin ich nicht wählerisch. Da habe / hatte ich schon alle möglichen Ausführungen. Ich glaube, wir sollten in der Schule immer härtere Radiergummis kaufen, weil die länger halten und weniger schmieren.

Tintenkiller verwendeten wir in der Grundschule inflationär. Da hatte jeder mindestens 2 davon im Mäppchen. Mittlerweile habe ich gar keine mehr, weil ich nur noch Kulis verwende.
Um Kuli wegzumachen liebe ich dieses flüssige Tipp-Ex. Diese Roller hasse ich.

Autor:  Wolfsblvt [ Sa 19. Jan 2019, 17:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragTyra hat geschrieben:
Die Filzstifte von Stabilo sind die einzigen Filzstifte, die ich verwenden mag. Die schmieren nicht, die stinken nicht. Ja, sind halt teuer, aber dafür schmieren und stinken sie nicht.

Kenne viele, die das so sagen. Kannte auch viele, die tatsächlich nur die Stabilos hatten. Mich eingeschlossen. Sowohl die dicken als auch die dünnen.
Ist das tatsächlich immer noch die Marke für die Kinder?

Autor:  Transalpin [ Sa 19. Jan 2019, 18:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Stabilos hatte ich immer nur die dünnen zum Schreiben, wobei es angenehmer zu haltende Stifte gibt. Richtige Filzstifte waren immer irgendwelche Billigstifte, da bin ich aber jahrelang bei einer Sorte geblieben, die waren recht gut und hielten auch sehr lang, während andere schnell ihre Fasern verloren oder sonstwie nachließen. Zeitweise hatte ich mal so doppelseitige mit dicker und dünner Spitze, aber stehend gelagert ist halt eine Seite früher oder später vertrocknet.

Radiergummis hatte ich meist so kleine rechteckige, nix spezielles. Das dumme bei den Dingern ist halt, dass sie schneller hart als verbraucht werden :laugh: Solange sie nicht zuuu alt sind, sind sie zumindest nur äußerlich hart und man kann diese Schicht abschälen. Viele von ihnen hatten allerdings im Laufe der Zeit ein Loch in der Mitte vom "man muss das Zeug doch mit dem Stift durchbohren können" :nerd:

Autor:  Phreya [ Di 2. Jul 2019, 07:28 ]
Betreff des Beitrags: 

Wasservermalbare Buntstifte sind super. Die kombinieren einfach das Beste aus Aquarellfarbe und Buntstiften. Man kann Details sehr genau malen und größere Flächen streifenfrei mit nem Pinsel verblenden etc. Für Konturen braucht man dann halt noch einen wasserfesten Stift.

Autor:  Brexpiprazole [ Fr 25. Nov 2022, 05:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Wir haben auf Arbeit jetzt einige dieser Vierfarb-Kulis, wo man zwischen Blau, Schwarz, Grün und Rot wechseln kann. Ich hatte früher irgendwann auch so einen; macht Fun.

Autor:  DevilMayCare [ Fr 25. Nov 2022, 18:43 ]
Betreff des Beitrags: 

An einen solchen Kuli kann ich mich auch noch erinnern. Aber das ist schon ewig da und vmtl. war er (teils) defekt und/oder wurde ausgemistet nach dem Tod meiner Oma (war glaube ich in meinem Schränkchen dort).

Seite 4 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/