Das Pinke Forum
https://www.pinkes-forum.de/forum/

[Sammelthread] Hausaufgabenhilfe & Fragen zum Schulstoff
https://www.pinkes-forum.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=655
Seite 106 von 112

Autor:  Bubble [ Mi 20. Apr 2016, 23:09 ]
Betreff des Beitrags: 

Mathematisch bringt mich leider auch nicht weiter :schüssel: aber danke dir, ich frage meine Lehrerin morgen einfach nochmal, ob das so stimmt und dann wirds schon irgendwie passen :D

Autor:  Hannah [ Do 21. Apr 2016, 19:00 ]
Betreff des Beitrags: 

Bei der kompetitiven Hemmung kann vmax noch erreicht werden, es dauert aber länger, weil die Enzyme zeitweise vom Inhibitor besetzt sind.
Bei der nicht-kompetitiven Hemmung bindet der Inhibitor an einer anderen Stelle und ist damit unanhängig von der Konzentration des Substrats!
Du kannst dir das vielleicht so besser vorstellen: Wenn man bei einer kompetitiven Hemmung 10 Moleküle vom Substrat hast, 10 Inhibitoren und 10 Enzyme, wird durchschnittlich die Hälfte von Substraten und die Hälfte von Enzymen besetzt. Irgendwann wird das Substrat aber umgesetzt und wieder abgespalten, dann konkurrieren wieder I und S darum etc. Du hast aber die Möglichkeit, alle S umzusetzen, weil immer wieder I und S um E konkurrieren. Je höher dabei die Konzentration von S im Vergleich zu I, desto schneller wird vmax erreicht.
Bei der nicht-komp. Hemmung gibt es keine Konkurrenz um die Stelle, weil I woanders bindet. Dadurch werden S zwar an E gebunden, aber nicht umgesetzt. Es werden also im Beispiel von vorher (10E, 10S, 10I) theoretisch alle I und alle E gebunden, aber kein E umgesetzt, weil das aktive Zentrum verändert ist.

Autor:  MacGyver [ Mi 27. Apr 2016, 14:46 ]
Betreff des Beitrags: 

Image

Bei der 11 a), sollen da tatsächlich nur die Tapeten für zwei Wände berechnet werden? Ein Raum Hat doch vier Wände, oder hab ich da gerade einen Denkfehler?

Autor:  Brexpiprazole [ Mi 27. Apr 2016, 14:49 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja, nur die zwei Wände ohne Türen und Fenster. "Wie viele Bahnen für die beiden Wände". Für die Aufgabe ist das einfach deutlich leichter.

Autor:  MacGyver [ Mi 27. Apr 2016, 15:04 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragLeprechaun hat geschrieben:
Ja, nur die zwei Wände ohne Türen und Fenster. "Wie viele Bahnen für die beiden Wände". Für die Aufgabe ist das einfach deutlich leichter.

Ich Depp, ich hab das irgendwie falsch gelesen. :D

Autor:  MacGyver [ Do 28. Apr 2016, 22:10 ]
Betreff des Beitrags: 

Welche Rechtecke lassen sich aus einem 64cm langen Draht bastlen?

Ich komme spontan auf:
a= 16cm
b= 4cm

a= 32cm
b= 2cm


Jemand noch ne Idee?

Autor:  Bubble [ Do 28. Apr 2016, 22:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Naja, im Grunde genommen kannst du doch alles nehmen, was zusammen 64 ergibt, sind doch ziemlich viele Möglichkeiten.

Alle Seiten 16 cm lang, also ein Quadrat wäre noch eine Möglichkeit, wenn auch Kommazahlen erlaubt sind, hast du noch mehr Möglichkeiten.

Autor:  Glückskind [ Do 28. Apr 2016, 22:14 ]
Betreff des Beitrags: 

Die gehen doch nicht, oder denk ich jetzt falsch? Generell müsste jedes Rechteck gehen, bei dem a+b zusammen 32cm ergeben, oder?

Autor:  Niemand [ Do 28. Apr 2016, 22:14 ]
Betreff des Beitrags: 

mh wie kommst du denn darauf?

Autor:  Misery [ Do 28. Apr 2016, 22:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragGlückskind hat geschrieben:
Die gehen doch nicht, oder denk ich jetzt falsch? Generell müsste jedes Rechteck gehen, bei dem a+b zusammen 32cm ergeben, oder?


Man macht doch a*b. :mellow:

Autor:  MacGyver [ Do 28. Apr 2016, 22:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Ach shit, ich bin grad bei Flächeninhalt, dabei ist 64 ja der Umfang. :wall:

Autor:  Bubble [ Do 28. Apr 2016, 22:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragMisery hat geschrieben:
Man macht doch a*b. :mellow:

Ne, a*b ist der Flächeninhalt. Umfang ist alle Seiten miteinander addieren.

Autor:  TorpedoYRW [ Do 28. Apr 2016, 22:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Spontan würde ich sagen der Umfang U = 64
Also ist 2a + 2b = 64 und somit a+b= 32. Also alle möglichen Kombinationen mit a+b = 32.
Es fehlt vielleicht noch eine Angabe oder?

Autor:  Misery [ Do 28. Apr 2016, 22:21 ]
Betreff des Beitrags: 

Stimmt ja. 2a*2b waren es. Ein hoch auf die Formelsammlungen, die einem jetzt nichts mehr bringen!

Autor:  MacGyver [ Do 28. Apr 2016, 22:27 ]
Betreff des Beitrags: 

Aufgabe 3b)

Image

Seite 106 von 112 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/