Das Pinke Forum
https://www.pinkes-forum.de/forum/

Lernverhalten
https://www.pinkes-forum.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=578
Seite 4 von 5

Autor:  Blackened [ Mi 25. Nov 2015, 23:42 ]
Betreff des Beitrags: 

Wie lang lernt ihr ungefähr für Uni-Prüfungen, die nicht unwichtig oder leicht sind? Langsam muss ich das Lernen lernen.

Autor:  lifesucker [ Do 26. Nov 2015, 11:09 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich lerne ganz lange und dafür jeden Tag nur ganz wenig. Für nicht-wichtige Uni Prüfungen vielleicht 3-5 Tage. Manche lernen dafür einen halben Tag und wissen dasselbe. Musst du selber das Beste für dich finden.

Autor:  Nemesis [ Do 26. Nov 2015, 11:20 ]
Betreff des Beitrags: 

Für klausuren meistens 5-14 Tage, allerdings auch selten mehr als 3 Stunden am Tag. Für mündliche Prüfungen deutlich früher.

Autor:  Mariposa [ Do 26. Nov 2015, 14:40 ]
Betreff des Beitrags: 

Fange meistens 4-10 Tage vorher an, und pro Tag max. 5 Stunden wirklich konzentriert (teile mir das im Voraus immer ein, wie lange ich für welchen Teil brauche). Außer bei sehr anwendungsbezogenen Fächern in denen man in der Klausur z.B. etwas rechnen muss, da mache ich jede Woche während dem Semester Übungsblätter und besuche parallel das Tutorium, was ja auch gleichzeitig einen Lerneffekt hat.

Autor:  Bubble [ Di 14. Mär 2017, 22:12 ]
Betreff des Beitrags: 

#prokrastination, statt zu lernen, frage ich einfach nochmal nach euren Lernmethoden :nerd:
Grundsätzlich gibt es ja drei verschiedene Arten der Informationsaufnahme, selbst machen, nacherzählen/erklären, hören und sehen zusammen und sehen und hören einzeln. Oft ist es am effektivsten, mehrere dieser Möglichkeiten miteinander zu kombinieren und damit möglichst viele Sinne miteinzubeziehen.
Anhand dieser Möglichkeiten gibt es dann drei Lerntypen, den visuellen Typ (lernen durch sehen), den auditiven Typ (lernen durch hören) und den haptischen Typ (lernen durch Aufnahme von Interaktionen, selbst lösen oder erklären oder so).

Wie lernt ihr am besten/erfolgreichsten?

Ich lese mir das zu lernende Thema immer zuerst durch, damit ich einen Überblick habe. Dann fasse ich das, was ich für wichtig halte, zusammen und schreibe es mir (handschriftlich!) auf. Dabei muss ich natürlich alles verstehen und nach Wichtigkeit filtern, damit lerne ich schon viel, das aufschreiben verstärkt das. Diese Lernzettel lese ich mir immer wieder durch, da ja alles für mich Wichtige gut und kompakt zusammengefasst ist ohne unnötige Informationen dazwischen, kann man das ja auch zwischendrin schnell machen.
Ich würde mal behaupten das beinhaltet selbst machen (Thema verstehen und die für mich wichtigen Informationen herausfiltern), nacherzählen/erklären (auf meinem Lernzettel) und sehen.
Damit war ich bisher immer ziemlich erfolgreich :nerd: wie sieht das bei euch aus? Oder gibt es da je nach Thema, das ihr lernt, sogar Unterschiede?

Autor:  Esel [ Mi 15. Mär 2017, 00:26 ]
Betreff des Beitrags: 

1. treffe ich mich mit Kommilitonen und erstelle mir eine Themenübersicht, damit ich nichts vergesse.
2. fasse ich dann anfangs erst einmal jede einzelne Power-Point auf normalen Zetteln zusammen, die ich anschließend noch einmal separat auf Karteikarten weiter zusammenfasse - allerdings SEHR ordentlich (nummeriert und selbstverständlich farblich nach Thema sortiert und ohne Durchgestrichenes).
3. erstelle ich mir Merksätze oder Merkbilder für gewisse Sachen.
4. rede ich anschließend immer laut mit mir selber, d.h. ich tu so, als würde ich jemandem den Stoff erklären. Komme mir zwar selber teils gestört vor, aber es klappt. :laugh: Wiederhole jede Karteikarte so lange, bis ich die mit geschlossenen Augen problemlos wiedergeben kann.
5. erstelle ich mir (wenn ich mich sicher fühle) am PC eine ''Klausur'' und die dazugehören Lösungen. Da merk ich dann meist, was eventuell noch nicht ganz so gut sitzt. Aber ich lasse mich damit so oft abfragen (oder frage mich selber so lange ab), bis ich jede einzelne Frage komplett und ohne zu überlegen beantworten kann. Dann mach ich die schriftlich noch ein- oder zweimal, wobei mehr zeitlich nicht drin ist, da ich meistens schon so 2-3h bräuchte, um das Ganze überhaupt in Stichpunkten zu verschriftlichen.

Also zusammenfassen etc. nimmt bei mir tatsächlich die allermeiste Zeit in Anspruch, das wirklich aktive Lernen passiert dann wenige Tage vorher, dann aber auch wirklich konzentriert. Bin da allerdings mit meinen Lernkarten sehr penibel, also die müssen wirklich nahezu perfekt aussehen, damit ich damit lernen kann und auch will. Meist ist bei mir aber das, was ein paar mal durch meine Hand gegangen ist, auch schon ziemlich gut im Kopf.

Autor:  Brexpiprazole [ Fr 18. Aug 2017, 18:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Image

Autor:  Brexpiprazole [ Mi 4. Jul 2018, 15:43 ]
Betreff des Beitrags: 

Hört ihr gerne Musik beim Lernen, und wenn ja, was für welche?

Kevin MacLeod - Inner Light
https://www.youtube.com/watch?v=kAM5RBs7IeQ

Autor:  Phreya [ Mi 4. Jul 2018, 17:40 ]
Betreff des Beitrags: 

Hab mittlerweile gemerkt, dass ich mit Musik überhaupt nicht gut lernen kann. Egal mit welcher. Wenn aber die ganze Klasse rumbrüllt kann ich mich erstaunlich gut konzentrieren. Komisch irgendwie.

Autor:  Esel [ Do 5. Jul 2018, 19:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Musik lenkt mich beim Lernen definitiv am meisten ab. Prinzipiell bin ich niemand, der absolute Ruhe braucht (obwohl ich das Lernen in der Bib bevorzuge), aber während des Lernens bringen mich die Melodien doch sehr aus dem Konzept, da die sich dann ständig parallel zum Stoff in meinem Kopf abspielen.

Autor:  Phreya [ So 2. Dez 2018, 15:27 ]
Betreff des Beitrags: 

Am besten lernt man immer noch, wenn man sich für das Zeug interessiert oder zumindest irgendeinen anderen persönlichen Nutzen daraus ziehen kann.

Bei den meisten Fächern fällt es mir relativ leicht, Interesse für den Inhalt aufzubringen. Mathe gehört leider nicht dazu, weshalb ich versuche, mich mit kleinen Erfolgen zu motivieren. Unser aktuelles Biothema finde ich leider auch nicht sehr aufregend; da mich Biologie im Grunde aber schon interessiert, versuche ich mich damit zu motivieren, dass mir die folgenden Themen wieder mehr Spaß machen und dass ich das jetzige deswegen halt auch durchziehen muss.

Autor:  Bubble [ Fr 11. Jan 2019, 20:08 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich weiß echt nicht, was bei mir falsch läuft. Ich richte mir einen wunderschönen Arbeitsplatz ein, um dort produktiv lernen zu können. Und wo lerne ich am liebsten/häufigsten? Im Bett :nerd: wow!

Autor:  Wolfsblvt [ Fr 11. Jan 2019, 20:15 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragBubble hat geschrieben:
Ich weiß echt nicht, was bei mir falsch läuft. Ich richte mir einen wunderschönen Arbeitsplatz ein, um dort produktiv lernen zu können. Und wo lerne ich am liebsten/häufigsten? Im Bett :nerd: wow!

Warum denn?

Autor:  Bubble [ Fr 11. Jan 2019, 20:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragWolfsblut hat geschrieben:
Warum denn?

keine Ahnung. Da kann ich mich am ehesten zum lernen aufraffen und habe mehr Antrieb, zu lernen.
Ich wüsste auch gerne warum

Autor:  Winterrose [ Do 17. Jan 2019, 08:19 ]
Betreff des Beitrags: 

Ist bei mir genau andersrum :laugh: Wenn ich im Bett lerne, kann ich davon ausgehen, dass der Zustand nicht lange anhalten wird, weil ich müde werde :nerd: Lerne besser am Schreibtisch bzw. kann mich in der Bib am Besten konzentrieren.

Seite 4 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/