Das Pinke Forum
https://www.pinkes-forum.de/forum/

Schulsport - Echter Sport und sinnvoll?
https://www.pinkes-forum.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=2249
Seite 5 von 11

Autor:  Latias [ Sa 18. Mai 2013, 19:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schulsport - Echter Sport und sinnvoll?

Ich hatte im letzten Schuljahr Sportunterricht bei meinem Direktor. Ich sage euch, es war der Albtraum meines Lebens. Ich hatte richtig Angst, dahin zu gehen, weil der uns immer soviel abverlangt, uns angebrüllt, Strafaufgaben verteilt hat und wasweißich. Es war die Hölle.

Dieses Schuljahr finde ich Sport nur unnötig, hab seit Januar nen locker-chilligen Sportlehrer. Mache in letzter Zeit fast nie bei Sport mit und der sagt mir nie was dazu. :D Machen im Moment aber auch meistens Rugby, das ist so scheiße, mit so 16-19jährigen Typen, die zum Teil an die 2m groß sind, Rugby zu spielen.

Autor:  necare [ Sa 18. Mai 2013, 19:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schulsport - Echter Sport und sinnvoll?

Mittlerweile mag ich Schulsport. Wir werden uns jetzt häufiger selbst überlassen, dass sich eben drei Gruppen bilden, die sich dann auf die beiden Hallen und den Sportplatz aufteilen, wo es eben jeweils eine Sportart zur Auswahl gibt. Klappt auch ganz gut, die, die um jeden Preis nichts tun wollen, haben meisten Glück, weil kein Lehrer guckt und der Rest ist durch die Auswahl meistens zufrieden. Auch wenn wir unter Aufsicht was machen, sind das mittlerweile Übungen mit Hand und Fuß und nicht einfach das ganze Halbjahr Hütchenvölkerball (was aber durchaus lustig war :ninja: ).

Autor:  silen2014 [ Do 17. Jul 2014, 07:51 ]
Betreff des Beitrags: 

Sport ist Mord - Massensport ist Massenmord - Olympiaden sind Weltkriege! :laugh:
Spass beiseite. In den Schulen der Antike nahm der Sport einen wesentlichen Teil ein. Man ging davon aus, dass nur in einem gesunden Körper auch ein gesunder Geist sein kann.
Wenn der Schulsport sich also auf die allgemeine, körperliche Ertüchtigung orientieren würde, wäre das akzeptabel (wenn auch immer noch nervig). Bedenklicher wird es allerdings, wenn spezielle Sportarten wie Ringen, Boxen, Judo, Turnen an den Ringen und der Gleichen, welche eigentlich ein gewisses Maß an Training voraussetzen, in den Unterricht hineingenommen und auch noch bewertet werden. Wer Interesse an speziellen Sportarten hat, sollte diesem in einem Verein, einer entsprechenden Schule oder einer AG frönen.
Es ist unstrittig, dass für den Menschen (Schüler sind auch Menschen) körperliche Bewegung als Ausgleich zu lange sitzender Tätigkeit aus gesundheitlicher Sicht notwendig ist und, wie viele hier schon festgestellt haben, scheint für einige der Schulsport die einzige körperliche Aktivität zu sein, die nichts mit Maus, Tastatur oder Fernbedienung zu tun hat - oh, hätte beinahe touchscreen unterschlagen.
Aus dieser Sicht ist er, einen guten Lehrer(in) vorausgesetzt, wenn auch nicht geliebt, so doch notwendig.

Autor:  MacGyver [ Do 17. Jul 2014, 10:33 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum Beitragsilen2014 hat geschrieben:
Bedenklicher wird es allerdings, wenn spezielle Sportarten wie Ringen, Boxen, Judo, Turnen an den Ringen und der Gleichen, welche eigentlich ein gewisses Maß an Training voraussetzen, in den Unterricht hineingenommen und auch noch bewertet werden.

Also gerade Judo halte ich für nahezu perfekt für den Schulsport. Vorausgesetzt der Lehrer hat die nötigen Qualifikationen dazu.
Dass Sport benotet wird sehe ich grundsätzlich als Problem, genauso wie bei Kunst.

Autor:  lifesucker [ Do 17. Jul 2014, 12:27 ]
Betreff des Beitrags: 

Schulsport in der Form wie wir ihn haben, find ich absolut unnötig:
Ein Mal im Monat laufen, den Rest unnötige Ballspiele, wo die meisten hinten stehen und ein kleiner Rest sich gegenseitig versucht zu Tode zu schießen.

Ich fände es aber sinnvoll, wenn man ab der Oberstufe(/Mittelstufe) ein mindestens 2h-Sportfreifach wählen muss. Also Person A mag kein Ballspielen, aber ist wahnsinnig gut in Leichtathletik; Die wählt dann Leichtathletik. Also verschiedene Sportarten, eben wie es auch unter den normalen Freifächern gibt. Da gibt es in unserer Schule zB Rythmische Gymnastik, Rythm&Dance, Handball, Fußball, Schwimmverein, Laufverein, ...

Autor:  Tati [ Do 17. Jul 2014, 12:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum Beitraglifesucker hat geschrieben:
Ich fände es aber sinnvoll, wenn man ab der Oberstufe(/Mittelstufe) ein mindestens 2h-Sportfreifach wählen muss. Also Person A mag kein Ballspielen, aber ist wahnsinnig gut in Leichtathletik; Die wählt dann Leichtathletik. Also verschiedene Sportarten, eben wie es auch unter den normalen Freifächern gibt. Da gibt es in unserer Schule zB Rythmische Gymnastik, Rythm&Dance, Handball, Fußball, Schwimmverein, Laufverein, ...

Also bei uns kann man für die 11 & 12 zwischen Typ A und B entscheiden. Weiß nicht, ob das allgemein für die gymnasiale Oberstufe, sollte es aber eigentlich.
Find ich gut. :D

Autor:  lifesucker [ Do 17. Jul 2014, 13:06 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragTati hat geschrieben:
Also bei uns kann man für die 11 & 12 zwischen Typ A und B entscheiden. Weiß nicht, ob das allgemein für die gymnasiale Oberstufe, sollte es aber eigentlich.
Find ich gut. :D


Bei uns geht man die gesamte Oberstufe oft nicht hin oder steht dort einfach blöd rum, bis einmal irgendwas witziges passiert. (Wir gehen Wakeboarden, in den Klettergarten, etc. - Kommt leider nicht oft vor.)
Ich hab zB wie einige meiner Kolleginnen ungefähr 1/3 bis 1/2 von den Sportstunden geschwänzt. Trotzdem ne 1 bekommen. :D

Autor:  Dreamless [ Do 17. Jul 2014, 13:16 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich weiß nicht wirklich, was ich von Schulsport überhaupt halten soll. In der Grundschule z.B. find ich ein bisschen Bewegung schon sinnvoll, in den höheren Klassen denke ich aber, dass man auch selbst entscheiden kann, ob man nachmittags zum Sport gehen möchte o.ä. Ich hatte zwar mal einen Lehrer, bei dem der Sportunterricht schon ziemlich anspruchsvoll war und man ordentlich ins Schwitzen kam, jedoch fand ich es dann immer eklig sich dann verschwitzt in den nächsten Unterricht zu setzen.
Bei anderen Lehrern hingegen war es schon recht lasch, wenn ich daran denke, dass wir in der 13. noch springseilspringend durch die Gegend gehüpft sind - und schön mit Anstellen, dass nur einer mal durch die Halle gehüft ist und man dann mal wenige Sekunden überhaupt gehüpft ist...

Autor:  Waschbär [ Do 17. Jul 2014, 13:17 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragWaschbär hat geschrieben:
Grundsätzlich finde ich Schulsport schon sinnvoll, denn bei vielen Kindern merkt man's ja dass sie ohne Bewegung einfach nicht können. Ist natürlich auch super, wenn man einen netten Sportlehrer hat, der abwechslungreiche Stunden macht bzw. die Schüler mitentscheiden lässt, was gemacht wird.

Ich bin auch dafür, dass zumindest die Noten in Sport abgeschafft werden sollten, denn es heißt zwar immer, es ginge auch um das Bemühen, aber am Ende bekommen doch nur die sportlichen Leute eine eins. Und auch wenn's "nur" Turnen ist, ist es schon scheiße, sagen zu müssen: "Ich hab in Turnen eine drei."
In erster Linie sollte Schulsport dazu da sein, ein bisschen Lockerung in den Schulalltag zu bringen und eine Möglichkeit bieten, mal ein bisschen den Kopf frei zu kriegen.

kann mich nur wiederholen.

Natürlich sollte der Schulsport dem Alter angepasst sein. Ich finde es echt unnötig, dass wir mit 15, 16 noch immer Völkerball bzw. Ballspiele solcher Art spielen müssen. Bei uns zumindest teilen sich die Leute immer in Übermotivierte, die einem den Ball ins Gesicht fetzen und heulen, wenn sie verlieren, und in Herumsteher, die nichts machen und sich freiwillig abschießen lassen, auf und das macht keinem Spaß. Da verstehe ich dann auch, wenn viele den Unterricht schwänzen oder ihre Turnsachen "vergessen".

Dieses Schuljahr hatte ich - Gott sei dank - eine andere Sportlehrerin, die erstens viel viel viel netter war als die letztes Jahr und sich zweitens wirklich bemüht hat, die Turnstunden ordentlich vorzubereiten.
So wie wir dieses Jahr Unterricht hatten, mag ich Turnen und mich packt auch nicht mehr das Grauen, wenn es heißt "Heute machen wir mal etwas anstrengendes".

Autor:  cheyenne [ Fr 18. Jul 2014, 16:25 ]
Betreff des Beitrags: 

Unser Sportlehrer war nebenher noch Leichtathletiktrainer,von daher haben wir viel Zeit auf dem Sportplatz verbracht.Das war immer noch besser als Turnen oder jegliche Ballspiele in der Halle.

Wer von euch hatte noch Schulschwimmen?

In Zeiten wo es immer weniger öffentliche Schwimmbäder gibt,wurde das leider nach und nach abgeschafft,
dabei wäre es sehr sinnvoll,wenn Kinder dort schwimmen lernen könnten.

Autor:  Blackened [ Fr 18. Jul 2014, 16:35 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum Beitragcheyenne hat geschrieben:
Wer von euch hatte noch Schulschwimmen?

(Dieser Inhalt ist nur für registrierte Nutzer sichtbar)
Bitte logge dich ein oder registriere dich, um diesen Inhalt zu sehen

Autor:  Latias [ Fr 18. Jul 2014, 16:45 ]
Betreff des Beitrags: 

Dass Schulsport benotet wird halte ich für sinnlos.
Zumindest, wenn es nach Können benotet wird.
Ich war nie sportlich und hatte deshalb in der Grundschule schon immer nur ne 3 in Sport. Habe mich da total bemüht, aber nie hat es für was Besseres gereicht. Fand ich damals schon beschissen.

Autor:  WeisserRiese [ Fr 18. Jul 2014, 16:52 ]
Betreff des Beitrags: 

Schulsport war immer geil! Vermisse die Bundesjugendspiele total. :(

Autor:  May [ Fr 18. Jul 2014, 18:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum Beitragcheyenne hat geschrieben:
Wer von euch hatte noch Schulschwimmen?

Wir hatten in der 3.+4. (oder 2.+3.? Keine Ahnung) Klasse und in der 6.+7. Klasse Schulschwimmen.
In der 6. und 7. Klasse hatte ich alle zwei Wochen meine Tage und dazwischen die Wochen hatte ich Bauchschmerzen. :nerd: :nerd:

Autor:  Brexpiprazole [ Sa 18. Jul 2015, 02:41 ]
Betreff des Beitrags: 

Kommt drauf an, was man im Schulsport macht, oder. Ich hatte ausschließlich sehr alte Sportlehrer; teilweise den jeweiligen Direktor der Schule - die nur ansagen konnten; nicht vormachen und korrigieren, weil sie nicht auf das Amt vorbereitet oder daran interessiert waren.

Seite 5 von 11 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/