Das Pinke Forum
https://www.pinkes-forum.de/forum/

Alles rund um Bus, Bahn, ÖPNV, Züge
https://www.pinkes-forum.de/forum/viewtopic.php?f=43&t=690
Seite 37 von 58

Autor:  Transalpin [ Mo 3. Okt 2016, 19:34 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragRubis_Principessa hat geschrieben:
Lästig fänd ich es auch, wenn man einen Platz findet und dann steigt irgendwo einer ein, der den reserviert hat. Hab ich auch schon öfter mitbekommen.

Das sind dann wahrscheinlich diese Expressreservierungen, die Plätze sollten aber mit "ggf. freigeben" oder sowas gekennzeichnet sein.

Autor:  Flugufrelsarinn [ Mo 3. Okt 2016, 19:58 ]
Betreff des Beitrags: 

Ich bekomme auch eigentlich immer einen Platz, ich steige ja aber auch fast am Anfang ein.^^ Nur die Strecke Frankfurt/Main - Köln ist, egal zu welcher Zeit, tödlich.
Werde mir wohl, wenn ich mir ne neue BahnCard hole, eine BahnCard 1. Klasse holen. Der Aufpreis für Sparpreise ist nicht soo hoch und da ist dann eine Sitzplatzreservierung mit einbegriffen.

Autor:  Transalpin [ Mo 3. Okt 2016, 23:47 ]
Betreff des Beitrags: 

Findest du das Schließgeräusch von ICE-Türen immer noch so toll? :nerd:

Köln - Frankfurt bin ich bisher nur nachts, frühmorgens und spätabends gefahren, aber selbst da waren die Züge erstaunlich voll. Nur keiner wollte 300 fahren :sad:

Autor:  Flugufrelsarinn [ Mi 2. Nov 2016, 11:46 ]
Betreff des Beitrags: 

http://m.lvz.de/Leipzig/Lokales/Neue-LV ... ch-Leipzig

Was kannst du mir denn dazu sagen Transi? :nerd:

Autor:  Transalpin [ Mi 2. Nov 2016, 16:36 ]
Betreff des Beitrags: 

Die armen Tatras :sad:

Zu den Traminos lässt sich noch nicht viel sagen, man hält sich doch sehr bedeckt... zudem ist die Leipziger Variante kontruktiv grundverschieden zu den bisher gebauten Modellen in anderen Städten. Aus den vorhandenen Informationen "vierteilig" und "vier Drehgestelle und ein Jacobsgestell" kann man sich zwar ungefähr zusammenreimen, dass das Fahrzeug unter den beiden Köpfen jeweils zwei Drehgestelle haben wird und sich die beiden Mittelstücke auf ein gemeinsames Drehgestell in der Mitte stützen, aber was genau da rauskommt... keine Ahnung :nerd: "65% Niederfluranteil" klingt jedenfalls nach einem Fahrzeug mit echten Drehgestellen und somit guten Fahreigenschaften.

Autor:  Hazard [ Fr 4. Nov 2016, 19:42 ]
Betreff des Beitrags: 

$$$-Düsseldorf.

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/due ... -1.6373506

Autor:  Brexpiprazole [ Fr 11. Nov 2016, 01:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Neulich zum ersten mal online ein Ticket gekauft und dann ausgedruckt. War scheißnervös dabei, als würde ich grad ein Verbrechen begehen oder so.

Autor:  Transalpin [ Fr 11. Nov 2016, 18:31 ]
Betreff des Beitrags: 

Wir auch. Zur Erhöhung des Schwierigkeitsgrades zudem bei der ÖBB. Im dritten Anlauf hat es dann sogar geklappt. Der Kauf im Reisecenter oder am Automaten ist mir aber doch deutlich lieber.

Autor:  Nymphe [ Sa 12. Nov 2016, 01:07 ]
Betreff des Beitrags: 

Kaufe öfter Tickets online bei der Deutschen Bahn.

Autor:  Transalpin [ Sa 12. Nov 2016, 01:49 ]
Betreff des Beitrags: 

Die DB hat sich für einen Ticketkauf in diesem Falle selbst disqualifiziert - 260€ DB gegen 78€ ÖBB. Da ist es wohl keine Frage, wo man sein Ticket ersteht :laugh: Dass dazu erst eine funktionierende Kreditkarte her musste, war halt eine kleine Hürde, aber nicht unmöglich.

Man fühlt sich bei so einem "ersten Mal" halt schon etwas wie früher als Kind bei der ersten Einwahl ins Internet :laugh:

Autor:  Wolfsblvt [ So 13. Nov 2016, 00:50 ]
Betreff des Beitrags: 

Mittlerweile kaufe ich eigentlich Bahn-Tickets nur noch als Handy-Ticket. Bequemer geht es eigentlich gar nicht.
Kann am Handy, oder auch am PC ohne Probleme die Route eingeben, gerne auch mit Sparpreis-Finder.
Klicke auf Bestätigen, kaufen, und fertig. Einmal in der App auf Tickets und nach unten swipen, ist es da.

Sollte das Handy mal verloren gehen, ist das auch kein Problem. Ein Online-Ticket landet automatisch in meinem Email-Postfach, dass ich ausdrucken oder auch nur am Tablet im Zug anzeigen könnte und das reicht auch.

Autor:  Wolfsblvt [ Mi 16. Nov 2016, 16:13 ]
Betreff des Beitrags: 

Na wundervoll. Gerade lobe ich noch die Handy-Tickets, und jetzt haut die Bahn richtig auf die Kacke.
Fahrgastrechte. Bei Verspätung von über einer Stunde steht einem eine Teilerstattung des Tickets zu. Der Schaffner war schon so nett und hat die Bögen gleich im Zug verteilt.
Habe den schön ausgefüllt, einen zweiten gleich mit, weil auf dem Rückweg dieselbe Geschichte. Wollte sie heute beim Reisezentrum abgeben, weil da steht kann man persönlich machen, dann dauert es nicht so lange und man muss seine persönlichen Daten nicht angeben.
Pustekuchen. Handy-Ticket? Akzeptieren 'se nicht. Nur echte Papiertickets, mit Stempel vom Schaffner. Sonst geht gar nix. Ich muss doch bitte das Ticket ausdrucken und das dann einsenden.
Handy-Ticket. Ausdrucken. Haha. Ja wundervoll. Wofür benutze ich dann Handy-Tickets? Ich hab nichtmal einen Drucker. Jetzt muss ich mir also umständlich irgendwo mein Ticket herbesorgen, was ich auch jetzt noch sofort aufrufbar auf meinem Handy habe, damit die das Formular erledigen können. Und dann darf ich noch nichtmal an den Schalter damit. Ne, ist ja kein Stempel drauf. Einsenden bitte.

Als ob es technisch nicht möglich wäre zu dem Bogen eben mein Ticket einzuscannen und das bei denen am Schalter zu drucken. Ist immerhin deren Problem, nicht meins.

Das nennt man dann "Fahrgastrechte".

Autor:  Rubis_Principessa [ Mi 16. Nov 2016, 20:53 ]
Betreff des Beitrags: 

Früher, wenn ich verreist bin hab ich die Tickets immer im Reisebüro gebucht, wenn der Zeitpunkt der Rückfahrt schon bekannt war, dann gleich hin und zurück - ansonsten hab ich das Ticket für die Rückfahrt dann am Schalter vom Bahnhof dort geholt (unserer hier hat sowas gar nicht). Wahrscheinlich schon dumm, weil das im Reisebüro ja gleich noch mal teurer war.
Jetzt hol ich die Tickets vorzugsweise am Automat, wenn vorhanden. Blöd war, dass der letztens ausgefallen ist (Bluescreen :ninja:).

Online oder per Smartphone buche ich irgendwie nie. Ich hatte vor ~10 Jahren mal aus lauter Wut und Trotz spät abends versucht online ein Ticket zu buchen und das hat einfach nicht funktioniert. :laugh:

Autor:  Brexpiprazole [ Di 22. Nov 2016, 23:14 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragLeprechaun hat geschrieben:
Neulich zum ersten mal online ein Ticket gekauft und dann ausgedruckt.
Die Rückfahrt um fünf Minuten verpasst - wollte ne Dreiviertelstunde zu früh da sein und fuhr ohne Spaß ne Stunde hinter irgendsonem Müllwagen (Vermutlich kein Müllwagen, aber optisch irgendwas in der Art), der mit ca. fünf km/h scheints von vorne bis hinten dieselbe Strecke fuhr und an jeder Ampel viermal stehen blieb. Das klingt grad wie Übersteigerung, aber so war es schlicht. Ist es legal, im Stoßverkehr auf ner Bundesstraße ne Strecke von 10 Kilometern mit unter 10 km/h zu fahren? Die Strecke hätte normal ne Viertelstunde gedauert.
Wie dem auch sei, musste dann ein "Zusatzticket" für 74,50 Euro kaufen. Keine Ahnung, wieso man das nen Zusatz nennt, wenn es dreimal so viel kostet wie das normale Teil. Meine Reaktion war literally "Das ist ein Witz, oder?". Ich war seit Jahren nicht so angepisst. Aus meinen 30 Euro/Strecke wurden dadurch 68 Euro/Strecke. Nicht vernichtend für weite, schnelle Fahrten im ICE, aber trotzdem absoluter Fuck. Der Bahnheini hätte sich mit Kulanz ("Menschlichkeit") nicht selbst geschadet, und seinem Laden auch nicht. Würde das Geld an die Lokführer gehen, hätte ich den nächsten Streik finanziert.

Autor:  Transalpin [ Di 20. Dez 2016, 16:12 ]
Betreff des Beitrags: 

Zum BeitragSchneefräulein hat geschrieben:
http://m.lvz.de/Leipzig/Lokales/Neue-LVB-Strassenbahn-rollt-ab-Januar-durch-Leipzig

Was kannst du mir denn dazu sagen Transi? :nerd:

Mittlerweile ist die erste Bahn gelandet, bei FB gibt's ein Tiefladervideo. Man macht wirklich ein riesen Theater draus, es ist eigentlich nicht üblich, neue Bahnen mit Erlkönig-Tarnfolie abzukleben :laugh:

Seite 37 von 58 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/