Forum Header
* Anmelden * * Registrieren * * Ränge * * Spenden *
* leer. *
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 09:19

Ungelesene Beiträge | Neue Beiträge | Eigene Beiträge


Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 351 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 24  Nächste

Welche Streaming-Dienste nutzt du?
Amazon Prime Video 19%  19%  [ 8 ]
ARD/ZDF Mediathek 10%  10%  [ 4 ]
DAZN 2%  2%  [ 1 ]
Disney+ 21%  21%  [ 9 ]
Joyn 5%  5%  [ 2 ]
Magenta TV 2%  2%  [ 1 ]
Netflix 26%  26%  [ 11 ]
Sky Ticket 2%  2%  [ 1 ]
TV Now 2%  2%  [ 1 ]
YouTube Premium 0%  0%  [ 0 ]
Andere 5%  5%  [ 2 ]
Keine 5%  5%  [ 2 ]
Abstimmungen insgesamt : 42
Autor Nachricht
Offline
Keine Angabe 
BeitragVerfasst: Do 24. Dez 2015, 21:10 
Moderator
such is life
Benutzeravatar
Minibildchen

Registriert: Di 14. Feb 2012, 21:20
Beiträge: 54307
Punkte: 2

Danke gegeben: 721 mal
Danke bekommen: 4222 mal
Ist zwar ein Scherzbild, aber yes plx. Die mächtigste Figur des Marvel-Universums.

Image

______________________
a thing of beauty, I know
will never fade away


Nach oben
   
 
Offline
Weiblich 
BeitragVerfasst: Do 7. Jan 2016, 13:35 
Legende
bête
Minibildchen

Registriert: Di 31. Jan 2012, 19:11
Beiträge: 24452
Punkte: 50

Danke gegeben: 2270 mal
Danke bekommen: 2319 mal
Netflix startete in 130 weiteren Ländern

Der Online-Videodienst Netflix ist am Mittwoch auf einen Schlag in 130 weiteren Ländern gestartet. Damit hat der Dienst fast sein Ziel erfüllt, global verfügbar zu sein. Nur in China gebe es Netflix bisher weiterhin nicht, sagte Gründer Reed Hastings auf der Technikmesse CES in Las Vegas. Das Unternehmen hoffe aber, mit der Zeit auch dort zu starten.

Zu den neuen Netflix-Ländern gehören Indien, Polen, Russland, Nigeria und Aserbaidschan. Hastings sprach von der Geburtsstunde eines globalen Internet-Fernsehsenders. Netflix biete inzwischen Programme in 21 Sprachen an. Am Mittwoch wurden auch zwei chinesische Varianten hinzugefügt.

Kein Netflix in China
China mit seinen politischen Einschränkungen bleibt als Markt aber schwer zu erschließen. Die Lücke füllen lokale Anbieter. In Las Vegas sorgte dieses Jahr bereits der Gründer des manchmal als "Netflix Chinas" bezeichneten Online-Videodiensts Leshi Television, Jia Yueting, für Aufsehen. Er finanziert die Entwicklung eines bei der CES vorgestellten Supersportwagens mit Elektroantrieb.

Netflix investiert massiv in die Produktion eigener Serien und Filme, an denen der Konzern die Rechte hält und die er deshalb nach Belieben in aller Welt zeigen kann. Für dieses Jahr werden Investitionen von rund fünf Milliarden Dollar (4,65 Milliarden Euro) für eigene Programme und den Kauf fremder Inhalte erwartet.

Allein in diesem Jahr sollen 31 Serien und zwei Dutzend Filme und Dokumentationen veröffentlicht werden. Netflix engagierte dafür auch Stars wie Adam Sandler und Angelina Jolie. Die Ausgaben werden zum Teil mit geliehenem Geld finanziert. Hastings hatte zuvor angekündigt, Netflix bis Ende 2016 praktisch überall auf der Welt verfügbar zu machen. Jetzt hieß es, die Krim, Nordkorea und Syrien würden wegen Einschränkungen der US-Regierung weiterhin weiße Flecken auf der Netflix-Landkarte bleiben.

Aktie steigt
Die Netflix-Aktie reagierte auf die Ankündigung mit einem Sprung um mehr als fünf Prozent. Nach dem dritten Quartal vergangenen Jahres hatte der Streamingdienst weltweit 69 Millionen Kunden. Jetzt dürfte sich das Wachstum beschleunigen, Netflix könnte mit der breiteren Kundenbasis auch schneller die Investitionen wieder einspielen.

Bisher war Netflix in rund 60 Ländern vertreten, der Österreich-Start erfolgte im September 2014. Die US-Firma, die mit dem Postversand von DVDs begann, ist einer von mehreren Anbietern, die Filme und Videos im Netz bereitstellen. Ein internationaler Rivale ist Amazon mit seinem Streamingangebot, außerdem gibt es lokale Anbieter. (APA, dpa, 6.1.2016)


derstandard.at/2000028587088/Paukenschlag-Netflix-startete-in-130-weiteren-Laendern


Nach oben
   
 
Offline
Männlich 
BeitragVerfasst: Sa 9. Jan 2016, 13:29 
Admin
Daughter of the Sea
Benutzeravatar
Minibildchen

Registriert: Mo 30. Jan 2012, 22:36
Beiträge: 51718
Punkte: 50

Danke gegeben: 3240 mal
Danke bekommen: 4031 mal
Mittlerweile macht Maxdome exzessiv Fernsehwerbung. Amazon Prime sieht man sogar auf der Kinoleinwand in den Werbeblocks.
Schon lustig, wie die versuchen ein immer größeres und größeres Zielpublikum anzusprechen.

Demnächst werden wir wohl Maxdome austesten. Die scheinen noch einige Horrorfilme auf der Liste zu haben, die ich noch nicht gesehen habe.

______________________
“And buried deep beneath the waves
Betrayed by family
To his nation, with his last breath, cried
»Beware the Daughter of the Sea«”


Nach oben
   
 
Offline
Weiblich 
BeitragVerfasst: Sa 9. Jan 2016, 14:23 
Pink Panther
Weltenmalerin
Benutzeravatar

Registriert: Di 31. Jan 2012, 19:00
Beiträge: 3412
Punkte: 2

Danke gegeben: 202 mal
Danke bekommen: 345 mal
Es nervt mich, dass weder Maxdome noch Netflix criminal minds haben. Auch Monk gibt es nicht :angry:

______________________
Komm wir malen uns das Leben !


Nach oben
   
 
Offline
Weiblich 
BeitragVerfasst: Sa 9. Jan 2016, 14:36 
Legende
bête
Minibildchen

Registriert: Di 31. Jan 2012, 19:11
Beiträge: 24452
Punkte: 50

Danke gegeben: 2270 mal
Danke bekommen: 2319 mal
Zum Beitragnotme hat geschrieben:
Es nervt mich, dass weder Maxdome noch Netflix criminal minds haben. Auch Monk gibt es nicht :angry:

Criminal Minds geht mir auch ab. :( Irgendwann war das auf Amazon Prime gratis, aber als ich das letzte Mal geschaut hab, hats wieder was gekostet.


Nach oben
   
 
Offline
Keine Angabe 
BeitragVerfasst: Sa 9. Jan 2016, 15:50 
Pinkie Pie
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Jan 2012, 22:47
Beiträge: 14781
Punkte: 50

Danke gegeben: 789 mal
Danke bekommen: 1805 mal
Netflix hat doch Criminal Minds? :o

______________________
it's my ass kicking outfit, bitch


Nach oben
   
 
Offline
Weiblich 
BeitragVerfasst: Sa 9. Jan 2016, 15:55 
Legende
bête
Minibildchen

Registriert: Di 31. Jan 2012, 19:11
Beiträge: 24452
Punkte: 50

Danke gegeben: 2270 mal
Danke bekommen: 2319 mal
Das deutsche Netflix oder das amerikanische?


Nach oben
   
 
Offline
Keine Angabe 
BeitragVerfasst: Sa 9. Jan 2016, 15:58 
Pinkie Pie
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Jan 2012, 22:47
Beiträge: 14781
Punkte: 50

Danke gegeben: 789 mal
Danke bekommen: 1805 mal
Ehm, ich glaube, das Amerikanische dann vermutlich. Ich habe das aber auf jeden Fall mal gesehen. :laugh:

______________________
it's my ass kicking outfit, bitch


Nach oben
   
 
Offline
Männlich 
BeitragVerfasst: Sa 9. Jan 2016, 16:00 
Admin
Daughter of the Sea
Benutzeravatar
Minibildchen

Registriert: Mo 30. Jan 2012, 22:36
Beiträge: 51718
Punkte: 50

Danke gegeben: 3240 mal
Danke bekommen: 4031 mal
Amazon Prime hatte fast alle Staffeln. Irgendwann wars dann weg, zusammen mit einigen anderen großen bekannten Serien. Vermutlich sind denen die Lizenzen dann zu teuer geworden.

______________________
“And buried deep beneath the waves
Betrayed by family
To his nation, with his last breath, cried
»Beware the Daughter of the Sea«”


Nach oben
   
 
Offline
Männlich 
BeitragVerfasst: Fr 15. Jan 2016, 17:39 
Admin
Daughter of the Sea
Benutzeravatar
Minibildchen

Registriert: Mo 30. Jan 2012, 22:36
Beiträge: 51718
Punkte: 50

Danke gegeben: 3240 mal
Danke bekommen: 4031 mal
Nach Ausweitung auf 190 Länder: Netflix will Nutzer stoppen, die mit Proxy-Diensten arbeiten

Seit wenigen Tagen ist Netflix in rund 190 Ländern verfügbar. Nach dieser Ausweitung will der Dienst aber ein Problem angehen, das immer wieder zu Konflikten mit Verleihern geführt hat. Einige Nutzer dürften sich darüber nicht freuen…

Netflix will in den nächsten Wochen dafür sorgen, dass die Geo-Lokalisierung der Kunden des Streamingdienstes nicht mehr mit Proxy-Diensten umgangen werden kann. Durch die Nutzung solcher Dienste kann man als Nutzer Netflix vorgaukeln, dass man in einem anderen Land unterwegs ist und so auf das teilweise deutlich abweichende Angebot in diesem Territorium zugreifen.

[...]

Laut den Nutzungsbedingungen von Netflix, denen man bei der Anmeldung zustimmen muss, ist der Einsatz von Proxy-Diensten und ähnlichen Mitteln, mit denen man seinen wahren Aufenthaltsort verschleiert, verboten. Bisher ging der Dienst gegen die millionenfachen Verstöße aber nicht vor – trotz oftmaliger Ankündigung. Dies brachte Netflix viel Kritik von Filmverleihern ein, die schließlich dem VoD-Anbieter oftmals nur lokale Rechte übertragen, oft auch nur lokale Rechte übertragen können und dürfen.

[...]

Wie Netflix in einem Blog-Artikel ankündigt (via Variety), sollen innnerhalb der nächsten Wochen alle Netflix-Kunden, die den Streamingdienst über Proxys etc. nutzen, feststellen, dass sie trotzdem nur noch auf das Angebot aus ihrem Land zugreifen können. Wie Netflix dies bewerkstelligen will, wird in dem Blog-Artikel nicht erwähnt. Auf Nachfrage von Variety teilte das Unternehmen nur mit, dass man über diverse Technologien verfüge, um den genauen und wahren Ort jedes Nutzers zu ermitteln.

Netflix kündigte derweil auch an, dass man Fortschritte darin mache, seinen Content für weltweite Nutzung zu lizenzieren. Man müsse aber nun einmal respektieren, dass es historisch so sei, dass die Rechte lokal verkauft werden.

Quelle: http://www.filmstarts.de/nachrichten/18500590.html


Netflix will jetzt durchsteigen und den Leuten das illegale Erschleichen von Inhalten, die in ihrem Land nicht verfügbar sind, nicht mehr erlauben.
Bin ja mal gespannt wie sie das anstellen.

Wer von euch hat denn diesen "Trick" benutzt, und wird sich jetzt wohl ärgern?
Und wer wusste nicht, dass das tatsächlich illegal ist und gegen die AGB verstößt?

______________________
“And buried deep beneath the waves
Betrayed by family
To his nation, with his last breath, cried
»Beware the Daughter of the Sea«”


Nach oben
   
 
Offline
Keine Angabe 
BeitragVerfasst: Fr 15. Jan 2016, 17:41 
Moderator
such is life
Benutzeravatar
Minibildchen

Registriert: Di 14. Feb 2012, 21:20
Beiträge: 54307
Punkte: 2

Danke gegeben: 721 mal
Danke bekommen: 4222 mal
Netflix' Geschäftsmethoden sind hier keinesfalls fair; es ist moralisch nicht verwerflich, sich als Kunde und Beitragszahler den Zugriff auf das gesamte Angebot zu holen, wenn Netflix selbst einem dies einschränken möchte. Wünschenswert wäre ein herber Verlust an Kunden durch diese Änderung.

______________________
a thing of beauty, I know
will never fade away


Nach oben
   
 
Offline
Männlich 
BeitragVerfasst: Fr 15. Jan 2016, 17:53 
Admin
Daughter of the Sea
Benutzeravatar
Minibildchen

Registriert: Mo 30. Jan 2012, 22:36
Beiträge: 51718
Punkte: 50

Danke gegeben: 3240 mal
Danke bekommen: 4031 mal
Zum BeitragLeprechaun hat geschrieben:
Netflix' Geschäftsmethoden sind hier keinesfalls fair; es ist moralisch nicht verwerflich, sich als Kunde und Beitragszahler den Zugriff auf das gesamte Angebot zu holen, wenn Netflix selbst einem dies einschränken möchte. Wünschenswert wäre ein herber Verlust an Kunden durch diese Änderung.

Was genau kann Netflix jetzt dazu?
Lies doch mal den Artikel. Rechte werden lokal verkauft. Netflix hat die Recht für viele Filme und Serien NUR in den USA. Diese Filme in Europa zur Verfügung zu stellen verstößt gegen ihren Vertrag und ist illegal.

Netflix macht das nicht weil sie gemein sind oder mehr Geld wollen, sondern weil es verboten ist.
Das hattest du verstanden, oder?

______________________
“And buried deep beneath the waves
Betrayed by family
To his nation, with his last breath, cried
»Beware the Daughter of the Sea«”


Nach oben
   
 
Offline
Keine Angabe 
BeitragVerfasst: Fr 15. Jan 2016, 17:57 
Moderator
such is life
Benutzeravatar
Minibildchen

Registriert: Di 14. Feb 2012, 21:20
Beiträge: 54307
Punkte: 2

Danke gegeben: 721 mal
Danke bekommen: 4222 mal
Netflix stellt hier nichts zur Verfügung; sie selbst sind nicht in der Bredouille, wenn sie diese absurde Lücke nicht schließen. Es gab keine Klagen oder dergleichen gegen Netflix, nur vereinzelte Kritik. Es bestand also die freie Entscheidung zwischen Kundenfreundlichkeit und der Unterstützung korporativer Gier.

______________________
a thing of beauty, I know
will never fade away


Nach oben
   
 
Offline
Männlich 
BeitragVerfasst: Fr 15. Jan 2016, 17:59 
Admin
Daughter of the Sea
Benutzeravatar
Minibildchen

Registriert: Mo 30. Jan 2012, 22:36
Beiträge: 51718
Punkte: 50

Danke gegeben: 3240 mal
Danke bekommen: 4031 mal
Es gab bereits beschwerden. Netflix weiß bescheid über die Lücke im System.
Du befürwortest also das bewusste Verstoßen gegen Verträge und dass solche großen Dienste illegale Machenschaften nutzen, um besser dazustehen?

______________________
“And buried deep beneath the waves
Betrayed by family
To his nation, with his last breath, cried
»Beware the Daughter of the Sea«”


Nach oben
   
 
Offline
Weiblich 
BeitragVerfasst: Fr 15. Jan 2016, 18:01 
Legende
bête
Minibildchen

Registriert: Di 31. Jan 2012, 19:11
Beiträge: 24452
Punkte: 50

Danke gegeben: 2270 mal
Danke bekommen: 2319 mal
Das ist behindert.


Nach oben
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 351 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]

*

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
* Impressum * * Nutzungsbedingungen * * Datenschutzrichtlinie *
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de